Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
audience | das Publikum kein Pl. | ||||||
public | das Publikum kein Pl. | ||||||
the public | das Publikum kein Pl. | ||||||
captive audience | unfreiwilliges Publikum | ||||||
responsive audience | mitgehendes Publikum | ||||||
captive audience | ausgeliefertes Publikum | ||||||
public speaking | Sprechen vor Publikum | ||||||
audience participation | Teilnahme des Publikums |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fall flat | beim Publikum durchfallen [ugs.] | ||||||
to stagedive | stagedived, stagedived | | von der Bühne ins Publikum springen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The audience were swept off their feet. [fig.] | Das Publikum war überwältigt. | ||||||
The audience were swept off their feet. [fig.] | Das Publikum war von den Socken. [fig.] | ||||||
a grateful public | ein dankbares Publikum |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Öffentlichkeit, Leserkreis, Zuhörer, Audienz, Hörerkreis |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Bezug Im Allgemeinen bezieht sich das Reflexivpronomen auf das Subjekt des Satzes. Subjekt und Objekt sind identisch. In einigen Fällen wird von dieser "Grundregel" abgewichen: • Bezug b… |
Nomen ohne Singular- oder Pluralformen Die meisten Nomen kommen sowohl im Singular als auch im Plural vor. |
Wortstellung In einer Adjektivgruppe steht das Kernadjektiv an letzter Stelle. Die Attribute stehen vor ihm. |
Werbung