Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to report in full | vollständig berichten | ||||||
to read (sth.) | read, read | | (etw.Akk.) lesen | las, gelesen | | ||||||
to report (on sth.) | reported, reported | | (von etw.Dat.) berichten | berichtete, berichtet | | ||||||
to report sth. | reported, reported | | etw.Akk. melden | meldete, gemeldet | | ||||||
to read so. sth. (oder: sth. to so.) | read, read | | jmdm. etw.Akk. vorlesen | las vor, vorgelesen | | ||||||
to report (on sth.) | reported, reported | | (von etw.Dat.) Bericht erstatten | ||||||
to report | reported, reported | | referieren | referierte, referiert | | ||||||
to report | reported, reported | | sichAkk. melden | meldete, gemeldet | | ||||||
to report | reported, reported | | rückmelden | -, rückgemeldet | | ||||||
to report | reported, reported | | vortragen | trug vor, vorgetragen | | ||||||
to report | reported, reported | | antreten | trat an, angetreten | | ||||||
to report | reported, reported | | erzählen | erzählte, erzählt | | ||||||
to read sth. ⇔ in | etw.Akk. einlesen | las ein, eingelesen | | ||||||
to read sth. ⇔ in | eingeben | gab ein, eingegeben | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
report | der Report Pl.: die Reporte | ||||||
report | die Reportage Pl.: die Reportagen | ||||||
report | der Bericht Pl.: die Berichte | ||||||
report | das Zeugnis Pl.: die Zeugnisse | ||||||
report | das Gutachten Pl.: die Gutachten | ||||||
report | der Rapport Pl.: die Rapporte - gehoben f. "Bericht" | ||||||
report | die Beschreibung Pl.: die Beschreibungen | ||||||
report | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
report | der Zeitungsbericht Pl.: die Zeitungsberichte | ||||||
report | die Anzeige Pl.: die Anzeigen | ||||||
report | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
report | die Berichterstattung Pl.: die Berichterstattungen | ||||||
report | die Darstellung Pl.: die Darstellungen | ||||||
report | das Dokument Pl.: die Dokumente |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
full Adj. | voll | ||||||
full Adj. | ganz | ||||||
full Adj. | völlig | ||||||
full Adj. | vollkommen | ||||||
full Adj. | weit | ||||||
full Adj. | vollständig | ||||||
full Adj. | satt | ||||||
full Adj. | gefüllt | ||||||
to the full | in vollen Zügen | ||||||
to the full | durch und durch | ||||||
to the full | in vollem Maße | ||||||
to the fullest | in vollen Zügen | ||||||
full bore Adv. | mit voller Geschwindigkeit | ||||||
full bosomed | vollbusig Adj. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
report by newspaper's own correspondent | der Korrespondentenbericht | ||||||
full-level recording made on the instrument [ELEKT.] | die Vollpegeleigenaufnahme [Akustik] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the full monty (Brit.) | das volle Programm | ||||||
full to bursting | brechend voll | ||||||
full to bursting | zum Brechen voll | ||||||
full and frank | umfassend und aufrichtig | ||||||
full professional proficiency | verhandlungssicher | ||||||
full as a tick | zum Platzen voll | ||||||
the full panoply of sth. | etw.Nom. mit allem, was dazu gehört | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [ugs.] | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Hölle heißmachen [ugs.] | ||||||
to read the riot act to so. [fig.] [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] | ||||||
the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
Are you full? | Sind Sie satt? | ||||||
to go full speed | auf Hochtouren laufen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a full description of | eine vollständige Beschreibung von | ||||||
a full statement of accounts | ein voller Rechenschaftsbericht | ||||||
He's full of go. | Er hat Schwung. | ||||||
He is full of beans. | Er ist springlebendig. | ||||||
I've never read this book in its entirety. | Ich habe dieses Buch nie ganz gelesen. | ||||||
I've read every book he has written. | Ich habe jedes Buch von ihm gelesen. | ||||||
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
He's full of mischief. | Er hat immer Unsinn im Sinn. | ||||||
She gives her fancy full scope. | Sie lässt ihrer Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf. | ||||||
which will have our full attention | welchem wir uns voll widmen werden | ||||||
will be credited in full | wird voll gutgeschrieben | ||||||
will give you full satisfaction | werden Sie zufriedenstellen | ||||||
with full power of disposal | mit alleiniger Verfügungsberechtigung | ||||||
I love to read. | Ich lese gern. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
indication, statement, advice, narration, recount, account | Aufgeld, Contango, Terminaufschlag, Zeitungsbericht, Reportgeschäft, Programmheft, Kontango, Börsenreport |
Grammatik |
---|
Die Adverbform des Adjektivs „full“ Die Adverbform des Adjektivs full lautet fully*. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |