Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to read too much into things | das Gras wachsen hören [ugs.] | ||||||
to read (sth.) | read, read | | (etw.Akk.) lesen | las, gelesen | | ||||||
to read so. sth. (oder: sth. to so.) | read, read | | jmdm. etw.Akk. vorlesen | las vor, vorgelesen | | ||||||
to read sth. ⇔ in | etw.Akk. einlesen | las ein, eingelesen | | ||||||
to read sth. ⇔ in | eingeben | gab ein, eingegeben | | ||||||
to read sth. ⇔ in | einspeichern | speicherte ein, eingespeichert | | ||||||
to read sth. ⇔ over | etw.Akk. überlesen | überlas, überlesen | | ||||||
to read sth. | read, read | - e.g. a meter | etw.Akk. ablesen | las ab, abgelesen | - z. B. den Zählerstand | ||||||
to read along | mitlesen | las mit, mitgelesen | | ||||||
to read on | weiterlesen | las weiter, weitergelesen | | ||||||
to read on | erweitern | erweiterte, erweitert | - Patent | ||||||
to read on | weiterführen | führte weiter, weitergeführt | - Patent | ||||||
to read sth. ⇔ out | etw.Akk. ausspeichern | speicherte aus, ausgespeichert | | ||||||
to read sth. ⇔ out | etw.Akk. herauslesen | las heraus, herausgelesen | |
Mögliche Grundformen für das Wort "tips" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tip (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When I asked for more I didn't expect to get that much! | Als ich um mehr gebeten habe, habe ich nicht erwartet, dass ich so viel bekommen würde! | ||||||
there's more to sth. | da ist mehr an etw.Dat. dran | ||||||
more beautiful than | schöner als | ||||||
more interesting than | interessanter als | ||||||
much as I love them | so sehr ich sie auch liebe | ||||||
more comprehensive than | umfassender als | ||||||
more detailed information on | detailliertere Informationen über | ||||||
more favorableAE conditions more favourableBE conditions | günstigere Konditionen | ||||||
more favorableAE terms than more favourableBE terms than | günstigere Bedingungen als | ||||||
much as I would like | so gern ich auch möchte | ||||||
much as we expected | so sehr wir erwarteten | ||||||
a more balanced position | eine ausgeglichenere Position | ||||||
a more balanced power structure | ausgeglichenere Machtstruktur | ||||||
a more detailed account | ein Bericht mit mehr Einzelheiten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
more Adj. Adv. Pron. | mehr | ||||||
much Adj. Adv. Pron. | viel | ||||||
much Adv. | weitaus | ||||||
much Adv. | sehr | ||||||
more Adj. | weiterer | weitere | weiteres | ||||||
muchly Adv. veraltet | besonders | ||||||
muchly Adv. veraltet | sehr | ||||||
very much | sehr | ||||||
anymoreAE / any moreBE Adv. | weiterhin | ||||||
much less | viel weniger | ||||||
more often | öfter Adv. | ||||||
much vaunted | vielgepriesen auch: viel gepriesen | ||||||
much vaunted | vielgerühmt auch: viel gerühmt | ||||||
much acclaimed | vielgepriesen auch: viel gepriesen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
read | das Lesen kein Pl. | ||||||
mora - Pl.: morae, moras [LIT.] | die More Pl.: die Moren - kleinste metrische Zeiteinheit im Verstakt | ||||||
tip | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
tip | das Trinkgeld Pl.: die Trinkgelder | ||||||
tip | der Tipp Pl.: die Tipps | ||||||
tip | die Spitze Pl.: die Spitzen | ||||||
tip | die Halde Pl.: die Halden | ||||||
tip | die Aufschüttung Pl.: die Aufschüttungen | ||||||
tip | der Fingerzeig Pl.: die Fingerzeige | ||||||
tip | der Abladeplatz Pl.: die Abladeplätze | ||||||
tip | die Ablagerung Pl.: die Ablagerungen | ||||||
tip | der Klaps Pl.: die Klapse | ||||||
tip | der Wink Pl.: die Winke |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the more so as | zumal Konj. | ||||||
much less | ganz zu schweigen von +Dat. | ||||||
much less | geschweige denn | ||||||
how much | wie viel | ||||||
as much | so viel | ||||||
even more | erst recht | ||||||
even more | noch mehr | ||||||
all the more | umso mehr | ||||||
not that much | nicht so viel | ||||||
pretty much the same | so ziemlich das gleiche |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Thank you very much. | Vielen Dank! | ||||||
Thank you very much. | Herzlichen Dank! | ||||||
How much are ...? | Was kosten ...? | ||||||
How much is ...? | Was kostet ...? | ||||||
Much obliged! | Herzlichen Dank! | ||||||
Much obliged! | Besten Dank! | ||||||
the more the merrier | je mehr, desto besser | ||||||
nothing much - nothing of importance | nichts Besonderes | ||||||
nothing much - very little | nicht viel | ||||||
so much | so sehr | ||||||
any more | noch etwas | ||||||
any more | noch mehr | ||||||
thus much | so viel | ||||||
How much? | Wie viel? - nicht zählbar |
Werbung
Grammatik |
---|
'More' Als Pronomen bezeichnet more eine unbestimmte zusätzliche Menge. Es wird häufig durch weitere Pronomen wie some, a little oder a little bit eingeschränkt. |
'Much' Much (= viel) wird in folgenden Fällen verwendet:• in verneinten Sätzen• in Fragesätzen• nach very, so, that, too, as und how • vor einem nicht zählbaren Substantiv |
Weitere Pronomen („some“, „any“, „much“, „many“ usw.) Eine Reihe weiterer englischer Pronomen wird von verschiedenen Grammatikschulen sehr unterschiedlich bezeichnet: unbestimmte Pronomen, determiners, quantifiers, qualifiers und Ähnl… |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung