Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
frequently Adv. | häufig | ||||||
frequently Adv. | oft | ||||||
reading Adj. | lesend | ||||||
frequently Adv. | öfters regional | ||||||
frequent Adj. | häufig | ||||||
frequent Adj. | regelmäßig | ||||||
frequent Adj. | beständig | ||||||
frequent Adj. | gewohnt | ||||||
right reading | seitenrichtig | ||||||
worth reading - used after noun | lesenswert Adj. | ||||||
reverse reading | seitenverkehrt | ||||||
most frequently | am häufigsten | ||||||
read only | nur zum Lesen | ||||||
widely read | sehr belesen - Person |
Mögliche Grundformen für das Wort "Reading" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
read (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reading | das Lesen kein Pl. | ||||||
reading | das Ablesen kein Pl. | ||||||
reading | die Lektüre Pl.: die Lektüren | ||||||
reading | abgelesener Wert | ||||||
reading | die Anzeigewerte Pl. | ||||||
reading | die Lesung Pl.: die Lesungen | ||||||
reading | die Vorlesung Pl.: die Vorlesungen | ||||||
reading - of a meter | die Messung Pl.: die Messungen | ||||||
reading - of a meter [TECH.] | die Ablesung Pl.: die Ablesungen | ||||||
reading - of a meter [TECH.] | abgelesener Messwert | ||||||
reading - of a meter [TECH.] | der Messwert Pl.: die Messwerte | ||||||
reading - of a meter [TECH.] | der Zählerwert Pl.: die Zählerwerte | ||||||
reading [LIT.] | die Lesart Pl.: die Lesarten | ||||||
reading [LIT.] | die Version Pl.: die Versionen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to read (sth.) | read, read | | (etw.Akk.) lesen | las, gelesen | | ||||||
to read so. sth. (oder: sth. to so.) | read, read | | jmdm. etw.Akk. vorlesen | las vor, vorgelesen | | ||||||
to read sth. ⇔ in | etw.Akk. einlesen | las ein, eingelesen | | ||||||
to read sth. ⇔ in | eingeben | gab ein, eingegeben | | ||||||
to read sth. ⇔ in | einspeichern | speicherte ein, eingespeichert | | ||||||
to read sth. ⇔ over | etw.Akk. überlesen | überlas, überlesen | | ||||||
to read sth. | read, read | - e.g. a meter | etw.Akk. ablesen | las ab, abgelesen | - z. B. den Zählerstand | ||||||
to read along | mitlesen | las mit, mitgelesen | | ||||||
to read on | weiterlesen | las weiter, weitergelesen | | ||||||
to read on | erweitern | erweiterte, erweitert | - Patent | ||||||
to read on | weiterführen | führte weiter, weitergeführt | - Patent | ||||||
to read sth. ⇔ out | etw.Akk. ausspeichern | speicherte aus, ausgespeichert | | ||||||
to read sth. ⇔ out | etw.Akk. herauslesen | las heraus, herausgelesen | | ||||||
to read sth. ⇔ out | etw.Akk. verlesen | verlas, verlesen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Begin reading! | Fangen Sie an zu lesen! | ||||||
I am fond of reading. | Ich lese sehr gern. | ||||||
This book makes good reading. | Dieses Buch liest sich gut. | ||||||
personal bias in reading analogAE instruments personal bias in reading analogueBE instruments | personell bedingte systematische Abweichungen beim Ablesen analoger Messgeräte | ||||||
He spent his time reading. | Er verbrachte seine Zeit mit Lesen. | ||||||
It's worth reading. | Es ist lesenswert. | ||||||
a man of vast reading | ein sehr belesener Mann | ||||||
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
frequent absence from business | häufige Abwesenheit von den Geschäften | ||||||
Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
I've never read this book in its entirety. | Ich habe dieses Buch nie ganz gelesen. | ||||||
I've read every book he has written. | Ich habe jedes Buch von ihm gelesen. | ||||||
I love to read. | Ich lese gern. | ||||||
It should read ... | Es muss heißen ... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
man of vast reading | sehr belesener Mann | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [ugs.] | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Hölle heißmachen [ugs.] | ||||||
to read the riot act to so. [fig.] [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] | ||||||
to be able to read music [MUS.] | Noten lesen können |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
oft, oftentimes, prevalently, often |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung