Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real time | die Realzeit Pl.: die Realzeiten | ||||||
real time [TECH.] | die Echtzeit Pl.: die Echtzeiten | ||||||
real-time [COMP.] | Echtzeit... | ||||||
real time processing | der Realzeitbetrieb | ||||||
real time processing | die Realzeitverarbeitung | ||||||
real time language | die Realzeitsprache | ||||||
real time operation [TECH.] | der Echtzeitbetrieb | ||||||
real time clock [Abk.: RTC] [TECH.] | die Echtzeituhr Pl.: die Echtzeituhren | ||||||
real time display [TECH.] | die Echtzeitangabe Pl.: die Echtzeitangaben | ||||||
real time kinematic [Abk.: RTK] [TECH.] | die Echtzeitkinematik | ||||||
real time telemetry [ELEKT.] [MED.][TECH.] | die Echtzeittelemetrie kein Pl. | ||||||
real time program [COMP.] | das Echtzeitprogramm | ||||||
Process and Experiment Automation Real Time Language [Abk.: PEARL] [COMP.] | das PEARL kein Pl. - Programmiersprache zur Lösung von Aufgaben im Echtzeitbetrieb | ||||||
real time forecasting | die Echtzeitvorhersage |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real Adj. | echt | ||||||
real Adj. | real | ||||||
real Adj. | wahr | ||||||
real Adj. | tatsächlich | ||||||
real Adj. | wirklich | ||||||
real Adj. | eigentlich | ||||||
actual Adj. | real | ||||||
in real terms | real | ||||||
material Adj. | real | ||||||
real Adj. | richtiggehend | ||||||
real Adj. | effektiv | ||||||
time Adj. | zeitlich | ||||||
time Adj. | Zeit... | ||||||
real Adj. [MATH.] | reell |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to time | timed, timed | | Zeit messen | ||||||
to time sth. | timed, timed | | etw.Akk. stoppen | stoppte, gestoppt | - benötigte Zeit messen | ||||||
to time sth. | timed, timed | | etw.Akk. festlegen | legte fest, festgelegt | - zeitlich | ||||||
to time sth. | timed, timed | | etw.Akk. terminieren | terminierte, terminiert | | ||||||
to time sth. | timed, timed | | etw.Akk. zeitlich einstellen | ||||||
to time sth. | timed, timed | | etw.Akk. zeitlich bestimmen | ||||||
to time sth. | timed, timed | | etw.Akk. zeitlich einplanen | ||||||
to time sth. | timed, timed | | etw.Akk. zeitlich festlegen | ||||||
to time | timed, timed | [TECH.] | regeln | regelte, geregelt | | ||||||
to time | timed, timed | [TECH.] | regulieren | regulierte, reguliert | | ||||||
to time so. | timed, timed | [SPORT] | jmds. Zeit nehmen | ||||||
to time sth. | timed, timed | [TECH.] | etw.Akk. einstellen | stellte ein, eingestellt | | ||||||
to times sth. [ugs.] [MATH.] | etw.Akk. malnehmen | nahm mal, malgenommen | | ||||||
to kill time | die Zeit totschlagen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
each time | jedes Mal | ||||||
every time | jedes Mal | ||||||
by the time | bis Präp. +Akk. | ||||||
by the time | wenn Konj. | ||||||
at the time when | dann, wenn | ||||||
during which time | während welcher Zeit | ||||||
until such time as | bis zu dem Zeitpunkt, an dem | ||||||
over a period of time | während Präp. +Gen. | ||||||
in sufficient time to | so rechtzeitig, dass |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time required for breakdown of alcohol in blood [MED.] | die Abbauzeit Pl.: die Abbauzeiten - Alkohol im Blut |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
time flies | die Zeit vergeht wie im Flug | ||||||
time flies | die Zeit vergeht im Fluge | ||||||
the real deal | das einzig Wahre | ||||||
a real character | ein Unikum [ugs.] | ||||||
a real blow | ein Schlag ins Kontor [fig.] | ||||||
another time | ein anderes Mal | ||||||
many a time | des Öfteren | ||||||
the whole time | die ganze Zeit | ||||||
a year's time | die Jahresfrist Pl.: die Jahresfristen | ||||||
to play for time | Zeit schinden | ||||||
to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
to mark time [fig.] | auf der Stelle treten | ||||||
to mark time [fig.] | abwarten | wartete ab, abgewartet | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time at which the defect appears [TECH.] | Zeitpunkt, zu dem der Schaden auftritt | ||||||
Real brass monkey weather, eh? (Brit.) [hum.] [sl.] | Arschkalt, was? [sl.] | ||||||
His time is up. | Seine Zeit ist abgelaufen. | ||||||
How much time will that require? | Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? | ||||||
It is about time | Es ist an der Zeit | ||||||
It's make-or-break time. | Jetzt geht es um alles oder nichts. | ||||||
It's high time. | Es ist höchste Zeit. | ||||||
She doesn't have time. | Sie hat keine Zeit. | ||||||
The time is ripe for revolution. | Die Zeit ist reif für eine Revolution. | ||||||
The time allowed for registration is running out. | Die Frist für die Anmeldung läuft ab. | ||||||
after this time has elapsed | nach Ablauf dieser Zeit | ||||||
How many people turned up on time? | Wie viele Leute waren rechtzeitig da? | ||||||
I have many demands on my time. | Ich bin zeitlich sehr beansprucht. | ||||||
the fourth time | das vierte Mal |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
set |
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung