Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
red Adj. | rot - Farbe | ||||||
flush Adj. | fluchtgerecht | ||||||
flush Adj. | eben | ||||||
flush Adj. | flach | ||||||
flush Adj. | fluchtrecht | ||||||
flush Adj. | in gleicher Höhe | ||||||
flush Adj. [TECH.] | bündig | ||||||
flush Adj. [TECH.] | fluchtend | ||||||
flush Adj. [TECH.] | glatt | ||||||
flush Adj. | satt anliegend - Kappen | ||||||
red hot | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
red hot | rotwarm | ||||||
red short | rotbrüchig | ||||||
flush with Adj. | eben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flush | der Schwall Pl. | ||||||
flush | die Spülung Pl.: die Spülungen | ||||||
flush | die Wasserspülung Pl.: die Wasserspülungen | ||||||
flush | die Wallung Pl.: die Wallungen | ||||||
flush | der Überfluss kein Pl. | ||||||
red | das Rot kein Pl. | ||||||
flush | die Klospülung Pl.: die Klospülungen [ugs.] | ||||||
flush | die Blüte Pl.: die Blüten [fig.] | ||||||
flush | die Woge Pl.: die Wogen [fig.] | ||||||
flush | die Flut Pl.: die Fluten [fig.] | ||||||
flush [MED.] | der (auch: das) Flush Pl.: die Flushs - Hitzewallung mit Hautrötung | ||||||
flush | die Toilettenspülung Pl.: die Toilettenspülungen [form.] | ||||||
flush - a rush of water coming down suddenly | die Sturzflut Pl.: die Sturzfluten | ||||||
flush [UMWELT] | das Anschwellen kein Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to flush | flushed, flushed | - e. g. the toilet | spülen | spülte, gespült | - Toilette | ||||||
to flush | flushed, flushed | | ausspülen | spülte aus, ausgespült | | ||||||
to flush | flushed, flushed | | erröten | errötete, errötet | | ||||||
to flush | flushed, flushed | | ausbluten | blutete aus, ausgeblutet | | ||||||
to flush | flushed, flushed | | bluten | blutete, geblutet | | ||||||
to flush | flushed, flushed | | bündig machen | ||||||
to flush | flushed, flushed | | durchspülen | spülte durch, durchgespült | | ||||||
to flush | flushed, flushed | | glätten | glättete, geglättet | | ||||||
to flush | flushed, flushed | | durchfluten | flutete durch, durchgeflutet / durchflutete, durchflutet | | ||||||
to flush | flushed, flushed | | leeren | leerte, geleert | | ||||||
to flush | flushed, flushed | | überschwemmen | überschwemmte, überschwemmt | | ||||||
to flush out | ausspülen | spülte aus, ausgespült | | ||||||
to flush out | ausschwemmen | schwemmte aus, ausgeschwemmt | | ||||||
to flush out | auswaschen | wusch aus, ausgewaschen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see red [ugs.] [fig.] | rotsehen | sah rot, rotgesehen | | ||||||
to be in the red[fig.] | im Minus sein [ugs.] | ||||||
to be in the red[fig.] | in den Miesen sein [ugs.] | ||||||
to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
Don't be silly! | Red keinen Unsinn! | ||||||
Don't talk nonsense! | Red keinen Quatsch! | ||||||
(as) red as a lobster | (so) rot wie ein Krebs | ||||||
Don't be daft! | Red keinen Unsinn! [ugs.] | ||||||
Come off it! [ugs.] - used to express disbelief | Red doch keinen Unsinn! | ||||||
Don't talk bilge! [sl.] | Red keinen Unsinn! | ||||||
Don't talk rot! [sl.] | Red kein Mumpitz! [sl.] | ||||||
It's red tape all the way. | Der Amtsschimmel wiehert. | ||||||
It's like a red rag to a bull. | Das wirkt wie ein rotes Tuch. | ||||||
to be a stickler for red tape | den Amtsschimmel reiten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't talk bilge. | Red keinen Quatsch. | ||||||
Stop talking nonsense! | Red keinen Unfug! | ||||||
He saw the red light. | Er erkannte die Gefahr. | ||||||
It's a red rag to him. | Es ist ein rotes Tuch für ihn. | ||||||
He was caught red-handed. | Er wurde auf frischer Tat ertappt. | ||||||
They were caught red-handed. | Sie wurden auf frischer Tat ertappt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
plane, leach, flood, surge, glut | Flut, Wassersturz, Wasserspülung, Matsch, Toilettenspülung, Schneematsch, Sturzflut, Anschwellen, Wallung, Schwellen, Blüte, Woge, Klospülung |
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su… |
Schwankendes 'e' Immer mit e bei Verben, deren Stamm auf einen Verschluss- oder Reibelaut + -m oder + -n enden (vgl. → 1.3.1.3.2 e-Erweiterung). |
Werbung