Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pocket - small bag as part of a piece of clothing | die Tasche Pl.: die Taschen | ||||||
pocket - trouser pocket | die Hosentasche Pl.: die Hosentaschen | ||||||
pocket - compartment sewn into or onto a bag, suitcase, etc. | das Fach Pl.: die Fächer - z. B. in oder auf einer Tasche | ||||||
das Ablagefach Pl.: die Ablagefächer | |||||||
die Ablage Pl.: die Ablagen | |||||||
pocket - jacket pocket | die Jackentasche Pl.: die Jackentaschen | ||||||
red | das Rot kein Pl. | ||||||
pocket [fig.] - so.'s financial resources | der Geldbeutel Pl.: die Geldbeutel [fig.] - jmds. finanzielle Möglichkeiten | ||||||
pocket [fig.] - isolated area or group | die Insel Pl.: die Inseln [fig.] | ||||||
pocket [SPORT] | das Fingerloch Pl.: die Fingerlöcher [Bergsport] | ||||||
pocket [SPORT] | das Loch Pl.: die Löcher [Bergsport] | ||||||
pocket [TECH.] | die Aussparung Pl.: die Aussparungen - schlitzartig | ||||||
pocket [TECH.] | die Beule Pl.: die Beulen | ||||||
pocket [TECH.] | die Niere Pl.: die Nieren |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
red Adj. | rot - Farbe | ||||||
red hot | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
red hot | rotwarm | ||||||
red short | rotbrüchig | ||||||
red brown | rotbraun | ||||||
red lilac | rotlila | ||||||
red orange | rotorange | ||||||
red violet | rotviolett | ||||||
red dot | Rotpunkt... [Waffenkunde] | ||||||
scarlet red | scharlachrot | ||||||
signal red | signalrot | ||||||
bright red | knallrot Adj. | ||||||
bright red | hochrot | ||||||
bright red | tiefrot |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see red [ugs.] [fig.] | rotsehen | sah rot, rotgesehen | | ||||||
to be in the red[fig.] | im Minus sein [ugs.] | ||||||
to be in the red[fig.] | in den Miesen sein [ugs.] | ||||||
to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
to be in so.'s pocket [fig.] | auf jmds. Gehaltsliste stehen [fig.] | ||||||
Don't be silly! | Red keinen Unsinn! | ||||||
Don't talk nonsense! | Red keinen Quatsch! | ||||||
(as) red as a lobster | (so) rot wie ein Krebs | ||||||
Don't be daft! | Red keinen Unsinn! [ugs.] | ||||||
Come off it! [ugs.] - used to express disbelief | Red doch keinen Unsinn! | ||||||
Don't talk bilge! [sl.] | Red keinen Unsinn! | ||||||
Don't talk rot! [sl.] | Red kein Mumpitz! [sl.] | ||||||
to line one's pocket | in die eigene Tasche arbeiten | ||||||
It's red tape all the way. | Der Amtsschimmel wiehert. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't talk bilge. | Red keinen Quatsch. | ||||||
Stop talking nonsense! | Red keinen Unfug! | ||||||
Put it in your pocket. | Stecken Sie es in die Tasche. | ||||||
He saw the red light. | Er erkannte die Gefahr. | ||||||
It's a red rag to him. | Es ist ein rotes Tuch für ihn. | ||||||
He was caught red-handed. | Er wurde auf frischer Tat ertappt. | ||||||
They were caught red-handed. | Sie wurden auf frischer Tat ertappt. |
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su… |
Schwankendes 'e' Immer mit e bei Verben, deren Stamm auf einen Verschluss- oder Reibelaut + -m oder + -n enden (vgl. → 1.3.1.3.2 e-Erweiterung). |