Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relative strength | relative Stärke | ||||||
relative strength | das Kräfteverhältnis Pl.: die Kräfteverhältnisse | ||||||
relative tear strength [TECH.] | die Zerreißfestigkeit | ||||||
relative temperature index [ELEKT.] | relativer Temperaturindex | ||||||
index - Pl.: indexes, indices auch [MATH.] | der Index Pl.: die Indizes/die Indexe - tiefgestellte Zahl | ||||||
relative | der Verwandte | die Verwandte Pl.: die Verwandten | ||||||
relative | der Angehörige | die Angehörige Pl.: die Angehörigen | ||||||
strength | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
strength | die Stärke Pl. | ||||||
relative | der Anverwandte | die Anverwandte Pl.: die Anverwandten | ||||||
strength | die Festigkeitseigenschaften Pl. | ||||||
strength | die Dauerhaftigkeit kein Pl. | ||||||
index - Pl.: indexes, indices | das Register Pl.: die Register | ||||||
index - Pl.: indexes, indices | das Stichwortverzeichnis Pl.: die Stichwortverzeichnisse |
Mögliche Grundformen für das Wort "Relative" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relativ (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relative Adj. auch [PHYS.] | relativ | ||||||
relative Adj. | jeweilig | ||||||
relative Adj. | verhältnismäßig - relativ | ||||||
relative Adj. [LING.] | relativ [Grammatik] | ||||||
relatively Adv. | relativ | ||||||
relatively Adv. | verhältnismäßig | ||||||
wet strength | nassfest | ||||||
index-linked Adj. [WIRTSCH.][FINAN.] | indexgebunden | ||||||
index-linked Adj. [WIRTSCH.] | indexiert | ||||||
strength-welded Adj. [TECH.] | tragend verschweißt | ||||||
high-strength Adj. [TECH.] | hochfest | ||||||
below-strength Adj. [SPORT] | ersatzgeschwächt - Mannschaft | ||||||
relatively important | ziemlich wichtig | ||||||
relatively unknown | verhältnismäßig unbekannt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relative to | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
on the strength of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on the strength of | kraft Präp. +Gen. | ||||||
on the strength of | laut Präp. +Gen./Dat. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
index basket weighted by ... | durch ... gewichteter Wert des Indexkorbs | ||||||
a matter of relative importance | eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung | ||||||
on the strength of past experience | nach den bisherigen Erfahrungen | ||||||
Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
the market gained strength | der Markt hat sich erholt | ||||||
relatively modest risk | ziemlich kleines Risiko | ||||||
We are close relatives. | Wir sind nahe verwandt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fixedness, puissance, strongness, solidness, vigorousness, vis, perpetuality, potency, fortitude, lastingness, energy, stiffness |
Grammatik |
---|
Relative Verben Relative Verben sind Verben, die neben dem Subjekt noch weitere Ergänzungen verlangen, damit ein grammatikalisch korrekter Satz gebildet werden kann. |
Absolute und relative Verben Ob ein Verb absolut oder relativ ist, hängt davon ab, ob es neben dem Subjekt auch noch andere Ergänzungen braucht, um einen vollständigen Satz zu bilden. |
Das Verb und andere Satzglieder Verben können oder müssen im Satz mit anderen Satzgliedern ergänzt werden. |
Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
Werbung