Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
husband and wife | Mann und Frau | ||||||
equal rights of men and women [JURA] | Gleichberechtigung von Mann und Frau | ||||||
gender wealth gap [WIRTSCH.] | Vermögensschere zwischen Männern und Frauen | ||||||
principle of equal pay for male and female workers for equal work | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | ||||||
Mrs (Brit.) - title of respect prefixed to the name of a married woman | Frau [Abk.: Fr.] - verheiratet | ||||||
Mrs. - Pl.: Mmes. (Amer.) - title of respect prefixed to the name of a married woman | Frau [Abk.: Fr.] - verheiratet | ||||||
wife - Pl.: wives | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
woman - Pl.: women | die Frau Pl.: die Frauen | ||||||
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
husband | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
Ms. (Amer.) - Pl.: Mss., Mses. - title of respect prefixed to a woman's name; does not indicate marital status (Amer.) | Frau - verheiratet oder unverheiratet | ||||||
Ms kein Pl. - title of respect prefixed to a woman's name; does not indicate marital status (Brit.) | Frau - verheiratet oder unverheiratet | ||||||
male | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. | ||||||
Cor! (Brit.) | Mann! | ||||||
Gee! | Mann! | ||||||
the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
in drag - usually of a man [ugs.] | als Frau verkleidet - Mann | ||||||
Mother Hulda (auch: Holle) | Frau Holle [Märchen] | ||||||
ma'am | gnädige Frau | ||||||
all hands | alle Mann | ||||||
an old hand | ein erfahrener Mann | ||||||
cool as a cucumber | die Ruhe selbst | ||||||
with one mind | wie ein Mann | ||||||
a married woman | eine verheiratete Frau | ||||||
a married man | ein verheirateter Mann | ||||||
Rats! [ugs.] | Ach Mann! [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We're an equal opportunity employer. | Als Arbeitgeber verfolgen wir bei Einstellungen den Grundsatz der Chancengleichheit für Frauen und Männer. | ||||||
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
I myself | ich selbst | ||||||
an Amish man | ein amischer Mann | ||||||
an abandoned woman | eine verlassene Frau | ||||||
a man of high ideals | ein Mann mit hohen Idealen | ||||||
a woman of vision | eine Frau mit Weitblick | ||||||
a man of good social position | ein Mann in guter Stellung | ||||||
a man in a high position | ein Mann in hoher Stellung | ||||||
a man of taste | ein Mann mit Geschmack | ||||||
a man with principles | ein Mann mit Grundsätzen | ||||||
a man of ideals | ein Mann mit Idealen | ||||||
the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
a man of great trust | ein Mann, dem man vertraut |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
even Adv. | selbst - sogar | ||||||
in person | selbst | ||||||
homemade Adj. | selbstgemacht auch: selbst gemacht | ||||||
self-proclaimed Adj. | selbsternannt auch: selbst ernannt | ||||||
self-styled Adj. | selbsternannt auch: selbst ernannt | ||||||
self-appointed Adj. | selbsternannt auch: selbst ernannt | ||||||
self-constituted Adj. | selbsternannt auch: selbst ernannt | ||||||
self-inflicted Adj. | selbstverschuldet auch: selbst verschuldet | ||||||
self-imposed Adj. | selbst auferlegt | ||||||
self-propagating Adj. | selbst fortpflanzend | ||||||
home-brewed Adj. | selbstgebraut auch: selbst gebraut | ||||||
self-inflicted Adj. | selbstzugefügt auch: selbst zugefügt | ||||||
self-deprecating auch: self-depreciating Adj. | sich selbst herabwürdigend | ||||||
self-contradictory Adj. | sich selbst widersprechend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
herself Pron. | selbst | ||||||
himself Pron. | selbst | ||||||
oneself Pron. | selbst | ||||||
itself Pron. | selbst | ||||||
yourselves Pron. | selbst | ||||||
myself Pron. | selbst | ||||||
yourself Pron. | selbst | ||||||
by oneself | selbst | ||||||
even if | selbst wenn | ||||||
even though | selbst wenn | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
themselves Pron. | sich selbst |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to do one's own cooking | selbst kochen | ||||||
to blow one's own trumpet hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. selbst loben | ||||||
to blow one's own horn hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. selbst loben | ||||||
to sing one's own praises | sichAkk. selbst loben | ||||||
to toot one's own horn hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. selbst loben | ||||||
to self-isolate | self-isolated, self-isolated | auch [MED.] | sichAkk. selbst isolieren | ||||||
to excel oneself | sichAkk. selbst übertreffen | ||||||
to do one's own thing | sichAkk. selbst verwirklichen | ||||||
to self-destruct | self-destructed, self-destructed | | sichAkk. selbst zerstören | ||||||
to lower oneself | sichAkk. selbst herabsetzen | ||||||
to keep sth. for oneself | etw.Akk. selbst behalten | ||||||
to see for oneself | sichAkk. selbst überzeugen | ||||||
to self-manage | self-managed, self-managed | | sichAkk. selbst verwalten | ||||||
to pay for itself | sichAkk. selbst tragen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hunk [ugs.] | blendend aussehender Mann | ||||||
himbo [ugs.] | gut aussehender, aber wenig intellektueller Mann; männliches Pendant zu "Bimbo" |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Heimwerker..., sich, Ich, selber |
Grammatik |
---|
selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
-mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Reflexive Verben Reflexive Verben sind Verben, die mit dem Reflexivpronomen sich stehen. Das Reflexivpronomen hat die Rolle eines Objekts im Satz und bezieht sich zurück auf das Subjekt des Satzes. |