Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short sale [FINAN.] | der Leerverkauf Pl.: die Leerverkäufe [Börse] | ||||||
short sale [FINAN.] | der Blankoverkauf Pl.: die Blankoverkäufe [Börse] | ||||||
short sale [FINAN.] | der Windhandel kein Pl. [Börse] | ||||||
short sale [FINAN.] | das Dekuvert auch: Decouvert, Découvert | ||||||
prohibition of short sales [FINAN.] | das Leerverkaufsverbot Pl.: die Leerverkaufsverbote | ||||||
naked short sale [FINAN.] | ungedeckter Leerverkauf | ||||||
gold short sale [FINAN.] | der Blanko-Goldverkauf | ||||||
sales Pl. [KOMM.] | der Umsatz Pl.: die Umsätze | ||||||
short - film | der Kurzfilm Pl.: die Kurzfilme | ||||||
short | das Kurze kein Pl. | ||||||
sales Pl. [KOMM.] | der Absatz Pl.: die Absätze - Verkauf | ||||||
sales Pl. [KOMM.] | der Vertrieb Pl.: die Vertriebe | ||||||
sales Pl. [KOMM.] | der Verkauf Pl.: die Verkäufe | ||||||
sales Pl. [KOMM.] | der Ausverkauf Pl.: die Ausverkäufe |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short Adj. Adv. | kurz | ||||||
short Adj. - of a person | klein | ||||||
short Adj. | kurzfristig | ||||||
short Adj. | knapp | ||||||
short Adj. | nicht ganz | ||||||
short Adj. | brüchig | ||||||
short Adj. | unzureichend | ||||||
short Adj. | auf kurze Sicht | ||||||
short Adj. | barsch | ||||||
short Adj. | gedrungen | ||||||
short Adj. | geringer | ||||||
short Adj. | kurz angebunden | ||||||
short Adj. | mürbe | ||||||
short Adj. | weniger |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to short sth. | shorted, shorted | | etw.Akk. kurzschließen | schloss kurz, kurzgeschlossen | | ||||||
to short | shorted, shorted | [ELEKT.] | einen Kurzschluss verursachen | ||||||
to short-sell auch: short sell sth. | short-sold, short-sold | [FINAN.] | etw.Akk. leerverkaufen | verkaufte leer, leerverkauft | [Börse] | ||||||
to stop short | stutzen | stutzte, gestutzt | - verwundert innehalten | ||||||
to stop short | plötzlich anhalten | ||||||
to cut short | abkürzen | kürzte ab, abgekürzt | | ||||||
to run short | knapp werden | ||||||
to run short | zur Neige gehen | ||||||
to run short | sichAkk. verknappen | verknappte, verknappt | | ||||||
to increase sales | die Umsätze steigern | ||||||
to boost sales | die Umsätze erhöhen | ||||||
to develop sales | die Umsätze steigern | ||||||
to step short | kurz treten | ||||||
to fall short of sth. | hinter etw.Dat. zurückbleiben | blieb zurück, zurückgeblieben | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short of - except | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
short of - distant from | entfernt von +Dat. | ||||||
short of | aus Mangel an +Dat. | ||||||
short of | in Ermanglung von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
entry in the land register of order for judicial sale [JURA] | der Zwangsversteigerungsvermerk |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short and sweet | kurz und bündig | ||||||
short and sweet | ohne Schmus | ||||||
a short spell | kurze Zeit | ||||||
no sales | keine Umsätze | ||||||
Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
as short as possible | so kurz wie möglich | ||||||
Time is short. | Die Zeit drängt. | ||||||
one (oder: a) sandwich short of a picnic | nicht alle Tassen im Schrank haben | ||||||
one (oder: a) sandwich short of a picnic | nicht ganz dicht | ||||||
to cut a long story short | lange Rede, kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | um es kurz zu machen | ||||||
to cut a long story short | kurz und gut |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Großschreibung bei Substantiven Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive imAllgemeinen kleingeschrieben. |
Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei abstrakten Begriffen Bei einigen abstrakten Begriffen wird die Adjektivform mit the verbunden und als Substantiv verwendet. Diese Begriffe werden immer allgemein verwendet und beziehen sich nicht auf e… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung