Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
social economy enterprise [WIRTSCH.] | sozialwirtschaftliches Unternehmen | ||||||
initiative | die Initiative Pl.: die Initiativen | ||||||
enterprise | das Vorhaben Pl.: die Vorhaben | ||||||
enterprise [KOMM.] | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
initiative | die Entschlusskraft Pl.: die Entschlusskräfte | ||||||
initiative | der Unternehmungsgeist Pl. | ||||||
initiative | die Unternehmungslust Pl. | ||||||
enterprise | die Unternehmung Pl.: die Unternehmungen | ||||||
enterprise | der Unternehmungsgeist Pl. | ||||||
enterprise | die Unternehmungslust Pl. | ||||||
enterprise | der Konzern Pl.: die Konzerne | ||||||
enterprise [KOMM.] | die Firma Pl.: die Firmen | ||||||
enterprise [KOMM.] | der Betrieb Pl. | ||||||
enterprise [KOMM.] | das Geschäft Pl.: die Geschäfte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
social Adj. | gesellschaftlich | ||||||
social Adj. | sozial | ||||||
social Adj. | Gesellschafts... | ||||||
social Adj. | Sozial... | ||||||
social Adj. | gesellig | ||||||
socially Adv. | gesellschaftlich | ||||||
social democratic | sozialdemokratisch | ||||||
anti-social Adj. | unsozial | ||||||
anti-social Adj. | asozial | ||||||
intra-enterprise Adj. | innerbetrieblich | ||||||
eco-social Adj. [UMWELT] | ökosozial | ||||||
socially acceptable | sozialverträglich Adj. | ||||||
socially acceptable | salonfähig Adj. | ||||||
socially acceptable Adj. | gesellschaftsfähig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to grasp the nettle of sth. | die Initiative ergreifen | ||||||
to take the initiative | die Initiative ergreifen | ||||||
to launch an initiative | eine Initiative starten | ||||||
to abandon an enterprise | ein Unternehmen aufgeben | ||||||
to delayer the enterprise | das Unternehmen verflachen | ||||||
to invest in an enterprise | in ein Unternehmen investieren | ||||||
to take the initiative | initiativ werden [form.] | ||||||
to socially distance (from so.) | (zu jmdm.) Abstand halten - physisch | ||||||
to see so. socially | jmdn. privat treffen | ||||||
to be proactive | ie Initiative ergreifen | ||||||
to maintain social distancing | das Abstandsgebot einhalten | ||||||
to climb the social ladder | sozial aufsteigen | ||||||
to climb the social ladder | aufsteigen | stieg auf, aufgestiegen | | ||||||
to climb the social ladder | den sozialen Aufstieg schaffen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
government grant to finance the setting up of a new enterprise | die Existenzgründungshilfe Pl.: die Existenzgründungshilfen | ||||||
cartels of small and medium-sized enterprises [KOMM.] | die Mittelstandskartelle Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all social classes | alle sozialen Schichten | ||||||
all social ranks | alle gesellschaftlichen Ränge | ||||||
all social ranks | alle gesellschaftlichen Schichten | ||||||
same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
a man of good social position | ein Mann in guter Stellung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
enterprise, go-ahead | Unternehmungslust, Entschlusskraft, Unternehmungsgeist |
Grammatik |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen von Organisationen Abkürzungen von Organisationen werdenmeistens großgeschrieben. |
Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen von Organisationen Abkürzungen von Organisationen werdenmeistens großgeschrieben. |
Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [f] und [v]§ 29Für den Laut [f] schreibt man v statt fin ver- (wie in verlaufen) sowie am Anfang einiger weiterer… |
Werbung