Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acquisition of and participation in companies | der Erwerb von und Beteiligung an Gesellschaften | ||||||
I have company. | Ich habe Besuch. | ||||||
I've got company. | Ich habe Besuch. | ||||||
It serves no purpose. | Es hat keinen Zweck. | ||||||
a young company | eine neue Firma | ||||||
The company has been in business since 1950. | Die Firma besteht seit 1950. | ||||||
a newly established company | eine neu gegründete Firma | ||||||
a respected company | eine angesehene Firma | ||||||
Bad company ruined him. | Der schlechte Umgang ruinierte ihn. | ||||||
He did it on purpose. | Er tat es absichtlich. | ||||||
He is good company. | Er ist ein guter Gesellschafter. | ||||||
He will travel for our company. | Er wird für unsere Firma reisen. | ||||||
in view of our special situation | angesichts unserer besonderen Lage | ||||||
information about this company | Informationen über diese Firma |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
special Adj. | besonderer | besondere | besonderes | ||||||
special Adj. | Sonder... | ||||||
special Adj. | speziell | ||||||
special Adj. | ungewöhnlich | ||||||
special Adj. | extra | ||||||
special Adj. | sonderlich | ||||||
special Adj. | außerordentlich | ||||||
special Adj. | bestimmt | ||||||
special Adj. | Spezial... | ||||||
special Adj. | außerplanmäßig | ||||||
to the purpose | zur Sache gehörig | ||||||
to the purpose | sachlich Adj. | ||||||
to the purpose | zweckdienlich Adj. | ||||||
special Adj. | spezial veraltet |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to purpose sth. | purposed, purposed | | etw.Akk. beabsichtigen | beabsichtigte, beabsichtigt | | ||||||
to purpose sth. | purposed, purposed | | etw.Akk. bezwecken | bezweckte, bezweckt | | ||||||
to purpose sth. | purposed, purposed | | etw.Akk. ins Auge fassen | ||||||
to purpose sth. | purposed, purposed | | etw.Akk. vorhaben | hatte vor, vorgehabt | | ||||||
to have company | Besuch haben | ||||||
to receive company | Gäste haben | ||||||
to answer the purpose | dem Zweck entsprechen | ||||||
to buy into a company | sichAkk. in eine Firma einkaufen | ||||||
to join a company | in ein Unternehmen einsteigen | ||||||
to keep so. company | jmdm. Gesellschaft leisten | ||||||
to set up a company | neu gründen | ||||||
to set up a company | ein Unternehmen gründen | ||||||
to answer a purpose | einem Zweck genügen | ||||||
to be in so.'s company | in jmds. Begleitung sein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in company with | zusammen mit +Dat. | ||||||
for the purpose of | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for the purpose of | behufs Präp. +Gen. | ||||||
for the purpose of | zum Zwecke +Gen. | ||||||
in the company of | in Begleitung von +Dat. | ||||||
under the special direction of | unter der besonderen Leitung von +Dat. | ||||||
under the special guidance of | unter der besonderen Führung von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
company officer with statutory authority | der Prokurist | die Prokuristin Pl.: die Prokuristen, die Prokuristinnen | ||||||
company imposing obligations on the shareholders to render recurring performances [KOMM.] | die Nebenleistungsaktiengesellschaft | ||||||
company on which the law confers merchant status, whatever the nature of its business [KOMM.][JURA] | der Formkaufmann Pl.: die Formkaufleute/die Formkaufmänner | ||||||
establishment of a company through the simultaneous subscription of all the shares by the incorporators [KOMM.] | die Simultangründung | ||||||
limited partnership with a limited liability company as general partner [KOMM.] | GmbH & Co. KG | ||||||
group of companies which are legally separate entities, but under unified control without a parent company | der Gleichordnungskonzern | ||||||
Law regulating the transformation of companies [JURA] | das Umwandlungsgesetz Pl.: die Umwandlungsgesetze [Abk.: UmwG] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s special day | jmds. Ehrentag | ||||||
a special concession | eine besondere Vergünstigung | ||||||
nothing special | nichts Besonderes | ||||||
the whole purpose | der Sinn und Zweck | ||||||
a mixed company | eine gemischte Gesellschaft | ||||||
a select company | eine erlesene Gesellschaft | ||||||
something special | die Extrawurst [fig.] | ||||||
a company of good standing | eine Firma mit gutem Ansehen | ||||||
Special thanks go to ... | Besonderer Dank gebührt ... | ||||||
present company excepted | Anwesende ausgenommen | ||||||
Be good company! | Vertragt euch! | ||||||
Two's company, three's a crowd. | Drei sind einer zu viel. | ||||||
to be on one's company manners | seine besten Manieren zeigen | ||||||
to get special treatment | eine Extrawurst gebraten bekommen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
purchase, takeover, acquirement, buying, purchasing |
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Der Bindestrich bei Grundzahlen Alle zusammengesetzten Grundzahlen von21 bis inklusive 99werden im Englischen immer mit Bindestrich geschrieben. Dasgilt auch dann, wenn diese Zahlen nur Teil der Gesamtzahl sind. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Relativpronomen im Objektfall Bei Relativpronomen im Objektfall haben beide Satzteile unterschiedliche Subjekte. |
Werbung