Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
standing water | stehendes Wasser | ||||||
standing water [TECH.] | stagnierendes Wasser | ||||||
standing water [TECH.] | das Standgewässer Pl.: die Standgewässer | ||||||
standing water [TECH.] | das Standwasser Pl.: die Standwässer | ||||||
standing water body [GEOL.] | stehendes Gewässer | ||||||
standing water body [GEOL.] | das Stillgewässer Pl.: die Stillgewässer | ||||||
standing water body [TECH.] | das Standgewässer Pl.: die Standgewässer | ||||||
standing water level [GEOL.] | ruhende Spiegelhöhe | ||||||
standing water level [GEOL.] | ruhende Wasserspiegelhöhe | ||||||
standing water elevation [GEOL.] | ruhende Spiegelhöhe | ||||||
standing water elevation [GEOL.] | ruhende Wasserspiegelhöhe | ||||||
standing water stage [GEOL.] | ruhende Spiegelhöhe | ||||||
standing water stage [GEOL.] | ruhende Wasserspiegelhöhe | ||||||
body of standing water [GEOL.] | stehendes Gewässer |
Mögliche Grundformen für das Wort "Standing" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stand (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
standing Adj. | stehend - Heer | ||||||
standing Adj. | aufrecht | ||||||
standing Adj. | beständig | ||||||
water Adj. | wassergesättigt | ||||||
water Adj. | wasserlöslich | ||||||
water endangering | wassergefährdend | ||||||
water resistant Adj. [TECH.] | wasserabstoßend auch: Wasser abstoßend | ||||||
water lily-like Adj.[BOT.] | seerosenähnlich | ||||||
water lily-like Adj.[BOT.] | seerosenartig | ||||||
containing water | wasserhaltig Adj. | ||||||
long standing | alt | ||||||
long standing | langjährig | ||||||
gone to water | ertrunken | ||||||
impervious to water | wasserundurchlässig Adj. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mixture of fruit juice and sparkling water | die (auch: das) Saftschorle - die Verwendung des sächlichen Artikels beschränkt sich vorwiegend auf bestimmte Teile Süddeutschlands |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no standing | keine Stehplätze | ||||||
to hold water [fig.] | stichhaltig sein | ||||||
water under the bridge | Schnee von gestern | ||||||
Blood is thicker than water. | Blut ist dicker als Wasser. | ||||||
Blood is thicker than water. | Das Hemd ist näher als der Rock. | ||||||
no standing at any time (Amer.) | absolutes Halteverbot (auch: Haltverbot) | ||||||
in deep water | in der Klemme | ||||||
in deep water | in Schwierigkeiten | ||||||
of good standing | unbescholten Adj. | ||||||
in hot water | in der Klemme | ||||||
in hot water | in Schwierigkeiten | ||||||
in hot water | in der Tinte | ||||||
of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
of the first water | von reinstem Wasser |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
renown, prestigiousness, reputation, lenitic, importance, prestige, upstanding, status, repute, lentic |
Grammatik |
---|
Substantive, die generisch und sortenspezifisch auftreten können Generische Begriffe wie water, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung