Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
monetary affairs [FINAN.] | Geld und Währung | ||||||
bid and asked [FINAN.] | Geld und Brief | ||||||
computer head | der Geld- und Literzähler | ||||||
monetary policy [POL.] | die Geld- und Kreditpolitik | ||||||
bid and asked [FINAN.] | der Geld- und Briefkurs | ||||||
monetary policy [FINAN.] | die Geld- und Währungspolitik | ||||||
money and capital market [FINAN.] | der Geld- und Kapitalmarkt | ||||||
provision of money and capital | Zurverfügungstellung von Geld und Kapital | ||||||
bid-ask price [FINAN.] | Spanne zwischen Geld und Briefkurs | ||||||
single monetary policy [FINAN.] | einheitliche Geld- und Währungspolitik | ||||||
provision of money and credit [FINAN.] | Bereitstellung von Geld- und Kreditmitteln | ||||||
quantity theory of money and prices [WIRTSCH.] | Quantitätstheorie des Geldes und der Preise | ||||||
tycoon | Herrscher über Geld, Firmen und Leute | ||||||
Alfried Krupp von Bohlen and Halbach Foundation | die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one and the same currency | ein und dieselbe Währung | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
a great deal of money | viel Geld | ||||||
a lot of money | viel Geld | ||||||
plenty of money | viel Geld | ||||||
a lot of money | eine Menge Geld | ||||||
Money is not an issue. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
Money is no object. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
and all the rest of them | und alle anderen | ||||||
the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
the cash can be withdrawn [FINAN.] | das Geld kann abgehoben werden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
So? | Und? | ||||||
at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
in the money [FINAN.] | im Geld | ||||||
to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
to be rolling in money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
and stuff [ugs.] | und so [ugs.] | ||||||
to cost a pretty penny | ins Geld gehen [fig.] | ||||||
a ridiculous amount of money | irre Geld | ||||||
heaps of money | viel Geld | ||||||
a great deal of money | eine Menge Geld | ||||||
a packet of money | ein Bündel Geld |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
and so forth | und so fort [Abk.: usf.] | ||||||
and so forth | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
and so on | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
et cetera (auch: etcetera) Adv. [Abk.: etc.] | und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
flat broke | ohne Geld | ||||||
out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
deep in-the-money [FINAN.] | tief im Geld [Bankwesen] | ||||||
pecuniary Adj. | Geld... | ||||||
monetary Adj. | Geld... | ||||||
on the whole | im Großen und Ganzen | ||||||
in the main | im Großen und Ganzen | ||||||
by and large | im Großen und Ganzen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to geld | gelded, gelded | [MED.] | kastrieren | kastrierte, kastriert | [Tiermedizin] | ||||||
to geld | gelded, gelded | - spay [MED.] | sterilisieren | sterilisierte, sterilisiert | [Tiermedizin] | ||||||
to geld | gelded, gelded | [MED.] | gelzen | gelzte, gegelzt | - kastrieren veraltend regional [Tiermedizin] | ||||||
to save money | Geld sparen | ||||||
to raise money | Geld sammeln | ||||||
to collect money | Geld sammeln | ||||||
to make money hand over fist | Geld scheffeln | ||||||
to rake in money | Geld scheffeln | ||||||
to launder money | Geld waschen | ||||||
to draw out money | Geld abheben | ||||||
to take out money | Geld abheben | ||||||
to transfer money | Geld überweisen | ||||||
to remit money | Geld überweisen | ||||||
to make money | Geld verdienen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
discharge currency selten [FINAN.] | Währung, in der eine Schuld beglichen wird | ||||||
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft |
Werbung
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung