Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fat | das Fett Pl.: die Fette | ||||||
fat content | der Fettgehalt Pl.: die Fettgehalte | ||||||
fat separator | der Fettabscheider Pl.: die Fettabscheider | ||||||
fat solubility | die Fettlöslichkeit Pl. | ||||||
fat solubility | die Lipidlöslichkeit auch: Lipoidlöslichkeit Pl. | ||||||
fat ball - for wild birds | der Futterknödel Pl.: die Futterknödel - für Wildvögel | ||||||
fat ball - for wild birds | der Meisenknödel Pl.: die Meisenknödel | ||||||
fat belly | der Fettbauch Pl.: die Fettbäuche | ||||||
fat lime | der Fettkalk Pl.: die Fettkalke | ||||||
fat requirement | der Fettbedarf Pl. | ||||||
fat man | der Dicke Pl.: die Dicken | ||||||
fat woman | die Dicke Pl.: die Dicken | ||||||
fat purse | dicker Geldbeutel | ||||||
fat deposition | die Fettablagerung Pl.: die Fettablagerungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fat Adj. | dick | ||||||
fat Adj. | fett auch [pej.] | ||||||
fat Adj. | feist | ||||||
fat Adj. | blad (Österr.) [pej.] | ||||||
fatly Adv. | reichlich | ||||||
strong Adj. | kräftig | ||||||
strong Adj. | stark | ||||||
strong Adj. | fest | ||||||
strong Adj. | hart | ||||||
strong Adj. | stabil | ||||||
strong Adj. | geharnischt | ||||||
strong Adj. | kampfstark | ||||||
strong Adj. | derb | ||||||
strong Adj. | gehaltreich |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to run to fat | Fett ansetzen | ||||||
to chew the fat (Amer.) [ugs.] | quatschen | quatschte, gequatscht | [ugs.] | ||||||
to chew the fat (Amer.) [ugs.] | schnacken | schnackte, geschnackt | (Norddt.) [ugs.] | ||||||
to go strong | auftrumpfen | trumpfte auf, aufgetrumpft | | ||||||
to strongly object to sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. verwahren | verwahrte, verwahrt | | ||||||
to perform strongly | ausgezeichnete Ergebnisse erzielen | ||||||
to influence strongly | nachhaltig beeinflussen | ||||||
so. feels strongly about sth. | jmdm. liegt sehr viel an etw.Dat. | ||||||
to open one's (big) fat mouth [ugs.] | die Klappe aufreißen [ugs.] | ||||||
to be going strong | erfolgreich sein | ||||||
to be still going strong | noch immer erfolgreich sein | ||||||
to take a strong line on sth. | einen harten Kurs bei etw.Dat. fahren | ||||||
so. has strong feelings about sth. | jmdm. ist es ernst mit etw.Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fat chance - ironic | keine Chance | ||||||
A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
to shoot one's (big) fat mouth [ugs.] | das Maul aufreißen [ugs.] | ||||||
to live off the fat of the land [fig.] | wie die Made im Speck leben [fig.] | ||||||
to live off the fat of the land [fig.] | wie Gott in Frankreich leben [fig.] | ||||||
to live on the fat of the land | in Saus und Braus leben [fig.] | ||||||
(as) strong as a horse | baumstark Adj. | ||||||
That's coming on strong. | Das ist ein starkes Stück. | ||||||
to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was nicht umbringt, härtet ab. | ||||||
What doesn't kill you makes you stronger. | Was uns nicht umbringt, macht uns stärker. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Does this dress make me look fat? | Macht mich das Kleid dick? | ||||||
Does this dress make me look fat? | Sehe ich in diesem Kleid dick aus? | ||||||
A fat lot of use that is to me. [ugs.] | Dafür kann ich mir nichts kaufen. | ||||||
He's going strong. | Er ist gut in Form. | ||||||
That's not his strong point. | Das ist nicht seine starke Seite. | ||||||
a strong leaning towardAE ... a strong leaning towardsBE ... | ein starker Hang zu ... | ||||||
is strongly recommended | wird dringend empfohlen | ||||||
Hotel markets have traded strongly. | Die Hotels machten gute Geschäfte. |
Werbung
Grammatik |
---|
Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
'This' und 'these' – räumliche Nähe This (Singular) und these (Plural) deuten in der Regel auf etwas Näherliegendes oder unmittelbar Vorliegendes. |
Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
Werbung