Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Home sweet home. | Trautes Heim, Glück allein. | ||||||
home sweet home | trautes Heim | ||||||
Godspeed! | Viel Glück! | ||||||
Good luck! | Viel Glück! | ||||||
All the best! | Viel Glück! | ||||||
best of luck | viel Glück | ||||||
the very fact | die Tatsache allein | ||||||
the key to happiness | der Schlüssel zum Glück | ||||||
the very thought/idea | allein schon der Gedanke/die Vorstellung | ||||||
Fortune favorsAE the brave. Fortune favoursBE the brave. | Glück hat nur der Tüchtige | ||||||
Fortune is fickle. | Das Glück ist launisch. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite |
Mögliche Grundformen für das Wort "Trautes" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
traut (Adjektiv) | |||||||
sich trauen (Verb) | |||||||
trauen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
luck | das Glück kein Pl. | ||||||
joy | das Glück kein Pl. | ||||||
home | das Heim Pl.: die Heime | ||||||
happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
fortune | das Glück kein Pl. | ||||||
felicity - happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
bliss | das Glück kein Pl. | ||||||
serendipity | das Glück kein Pl. | ||||||
auspiciousness | das Glück kein Pl. | ||||||
good luck | das Glück kein Pl. | ||||||
luckiness | das Glück kein Pl. | ||||||
asylum | das Heim Pl.: die Heime | ||||||
lucky break | unverhofftes Glück | ||||||
great fortune | großes Glück |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
alone Adj. | allein auch: alleine | ||||||
by oneself | allein auch: alleine | ||||||
home Adv. | heim regional | ||||||
sole Adj. | allein | ||||||
fortunately Adv. | zum Glück | ||||||
on one's own | allein | ||||||
reclusive Adj. | allein | ||||||
reclusively Adv. | allein | ||||||
unescorted Adj. | allein | ||||||
lone Adj. | allein | ||||||
single-handedly Adv. | allein | ||||||
solitarily Adv. | allein | ||||||
solitary Adj. | allein | ||||||
thankfully Adv. | zum Glück |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to wed so. | wed/wedded, wed/wedded | | jmdn. trauen | traute, getraut | - Brautpaar | ||||||
to marry so. | married, married | | jmdn. trauen | traute, getraut | - Brautpaar | ||||||
to trust so. | trusted, trusted | | jmdm. trauen | traute, getraut | | ||||||
to be lucky | Glück haben | ||||||
to be fortunate | Glück haben | ||||||
to be in luck | Glück haben | ||||||
to strike it lucky | Glück haben | ||||||
to strike lucky | Glück haben | ||||||
to bring (so.) good luck | (jmdm.) Glück bringen | ||||||
to bring (so.) luck | (jmdm.) Glück bringen | ||||||
to leave so./sth. alone | jmdn./etw. allein lassen | ||||||
to trust to luck | dem Glück vertrauen | ||||||
to be out on a limb [fig.] | allein dastehen | ||||||
to be aglow with happiness | vor Glück strahlen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the only true church [REL.] | die allein seligmachende (auch: allein selig machende) Kirche | ||||||
He is a single father. | Er ist alleinerziehend (auch: allein erziehend). | ||||||
She is a single mother. | Sie ist alleinerziehend (auch: allein erziehend). | ||||||
I'll find my own way out | ich finde allein raus | ||||||
He came by himself. | Er kam allein. | ||||||
I can do it by myself. | Ich kann es allein tun. | ||||||
I paid him out in his own coin. | Ich zahlte es ihm mit gleicher Münze heim. | ||||||
the sheer enormity | schon allein das ungeheure Ausmaß | ||||||
I was lucky things didn't turn out worse. | Ich hatte Glück im Unglück. | ||||||
You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
on the basis of the documents alone | allein aufgrund (auch: auf Grund) der Dokumente | ||||||
Wheel of Fortune | das Glücksrad | ||||||
She wouldn't say boo to a goose. | Sie traut sich nicht, den Mund aufzumachen. | ||||||
I have no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
I put no trust in his words. | Ich traue seinen Worten nicht. | ||||||
He didn't have the guts to tell his mother. [ugs.] | Er traute sich nicht, es seiner Mutter zu erzählen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Derivation Unter Derivation oderAbleitung versteht man die Art derWortbildung, bei der ein Basiswort mit einemWortbildungselement verbunden wird, das allein kein selbständigesWort ist. |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Adversative Konjunktionen (Entgegensetzende Konjunktionen) Mit adversativen (entgegensetzenden) Konjunktionen wird ein Gegensatz ausgedrückt. |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Werbung