Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
var [ELEKT.] | das Var Pl.: die Var | ||||||
var [ELEKT.] | die Blindleistungseinheit | ||||||
Brussels (auch: brussels) sprouts Pl. | der Rosenkohl Pl.: die Rosenkohle wiss.: Brassica oleracea var. gemmifera | ||||||
bitter almond [BOT.] | die Bittermandel Pl. wiss.: Prunus dulcis var. amara | ||||||
soft-shelled almond [BOT.] | die Knackmandel Pl.: die Knackmandeln wiss.: Prunus dulcis var. fragilis | ||||||
celeriac [BOT.] | der Knollensellerie wiss.: Apium graveolens var. rapaceum | ||||||
root celery [BOT.] | der Knollensellerie wiss.: Apium graveolens var. rapaceum | ||||||
soft-shelled almond [BOT.] | die Krachmandel Pl.: die Krachmandeln wiss.: Prunus dulcis var. fragilis | ||||||
leek [BOT.] | der Lauch Pl. wiss.: Allium ampeloprasum, Allium ampeloprasum var. porrum | ||||||
garden leek [BOT.] | der Lauch Pl. wiss.: Allium ampeloprasum, Allium ampeloprasum var. porrum | ||||||
leek [BOT.] | der Porree Pl. wiss.: Allium ampeloprasum, Allium ampeloprasum var. porrum | ||||||
garden leek [BOT.] | der Porree Pl. wiss.: Allium ampeloprasum, Allium ampeloprasum var. porrum | ||||||
celeriac [BOT.] | der Sellerie Pl.: die Selleries/die Sellerie wiss.: Apium graveolens var. rapaceum - Knollensellerie | ||||||
celery root [KULIN.] | der Sellerie Pl.: die Selleries/die Sellerie wiss.: Apium graveolens var. rapaceum - Knollensellerie |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
value at risk [Abk.: VaR] [FINAN.] | Wert im Risiko | ||||||
volt-amperes reactive [Abk.: var] [TECH.] | die Blindleistungseinheit [Abk.: var] |
Grammatik |
---|
at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |