Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
past | die Vergangenheit Pl. | ||||||
background | die Vergangenheit kein Pl. | ||||||
past tense [LING.] | die Vergangenheit Pl. [Grammatik] | ||||||
yesteryear - the past in general [poet.] | die Vergangenheit Pl. | ||||||
foretime (Amer.) selten | die Vergangenheit kein Pl. | ||||||
colonial past | koloniale Vergangenheit | ||||||
time series of past consumption | Verbrauchsreihe der Vergangenheit | ||||||
past consumption levels | Verbrauch der Vergangenheit | ||||||
past tense [LING.] | erste Vergangenheit [Grammatik] | ||||||
simple past - in English grammar [LING.] | einfache Vergangenheit [Grammatik] | ||||||
historical cost (auch: costs) [KOMM.] | Istkosten der Vergangenheit Pl., kein Sg. | ||||||
original cost (auch: costs) [KOMM.] | Istkosten der Vergangenheit Pl., kein Sg. | ||||||
sunk cost (auch: costs) [FINAN.] | Istkosten der Vergangenheit Pl., kein Sg. | ||||||
past continuous [LING.] | Verlaufsform der Vergangenheit |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a thing of the past | der Vergangenheit angehören | ||||||
to come to terms with the past | die Vergangenheit bewältigen | ||||||
to be a thing of the past | in der Vergangenheit liegen | ||||||
to let bygones be bygones | die Vergangenheit ruhen lassen | ||||||
to recall the past | die Vergangenheit ins Gedächtnis rufen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the past | in der Vergangenheit | ||||||
in the recent past | in jüngster Vergangenheit | ||||||
in the recent past | in der jüngsten Vergangenheit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to roll back the years [fig.] | die Vergangenheit lebendig werden lassen [fig.] | ||||||
trip down memory lane | Reise in die Vergangenheit [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cultural sites of Europe's past | Kulturstätten europäischer Vergangenheit |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Hintergründe, Background |
Grammatik |
---|
Das Präteritum (Die Vergangenheit) Bei den Formen des Präteritums unterscheiden wir zwischen regelmäßiger und unregelmäßiger Flexion. Eine besondere Art der Präteritumbildung haben die Modalverben. |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
Werbung