Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dignity | die Würde Pl. | ||||||
laureateship | die Würde Pl. | ||||||
portliness | die Würde kein Pl. | ||||||
grandeur | die Würde kein Pl. | ||||||
honorablenessAE / honourablenessBE | die Würde kein Pl. | ||||||
lordliness | die Würde kein Pl. | ||||||
viscountcy | Würde eines Vicomte | ||||||
priestly office [REL.] | priesterliche Würde |
Mögliche Grundformen für das Wort "Würde" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
werden (Verb) | |||||||
sich werden (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get | got, got/gotten | - become | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
will Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to become | became, become | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
shall Aux. | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to become so./sth. | became, become | | jmd./etw. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to go | went, gone | | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to grow | grew, grown | [fig.] | werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to turn 18/30/52/... | turned, turned | | 18/30/52 ... werden | ||||||
to wind up homeless/unemployed - or any other undesired state | arbeitslos/obdachlos werden | ||||||
to raise one's voice - get angry | laut werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to turn from sth. to sth. | von etw.Dat. zu etw.Dat. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to become of so./sth. | aus jmdm./etw. werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
wouldst - second person singular of would veraltet | würdest | ||||||
to age gracefully | in Würde altern |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
would not be amiss | würde nicht schaden | ||||||
Would you mind ... - doing sth. | Würde es Ihnen etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
Would you mind ... - doing sth. | Würde es dir etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
May I have the bill, please? (Brit.) | Ich würde gerne bezahlen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
Eat your heart out Mozart/Einstein/other famous person [ugs.] | Da würde selbst Mozart/Einstein/andere berühmte Person vor Neid erblassen! [ugs.] | ||||||
I'd like to be a fly on the wall. | Da würde ich gern Mäuschen spielen. [fig.] | ||||||
Would you please ...? | Würden Sie bitte ...? | ||||||
to be sworn in | vereidigt werden | ||||||
to get canned (Amer.) [ugs.] [fig.] | gefeuert werden [ugs.] [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
würde-Formen Anstelle des Konjunktivs II Präteritum und Plusquamperfekt verwendet man ohne Bedeutungsunterschied auch die Formen mit "würde + Infinitiv Präsens (Konjunktiv II Futur I)" bzw. "wü… |
Die würde-Formen Die würde-Formen können anstelle der Formen des Konjunktivs II Präteritum und Plusquamperfekt verwendet werden. Sie können auch 'Zukunft in der Vergangenheit' ausdrücken. |
Die würde-Form anstelle des Konjunktivs II Die würde-Formen (würde + Infinitiv Präsens und würde + Infinitiv Perfekt) können anstelle der Formen des Konjunktivs II Präteritum und Plusquamperfekt verwendet werden. |
Indirekte Rede Im Deutschen ist es möglich, Aussagen in der indirekten Rede wiederzugeben. |
Werbung