Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tellurium [CHEM.] | das Tellur Pl.: die Tellure Symbol: Te | ||||||
tractive effort [Abk.: TE] [TECH.] | die Zugkraft Pl.: die Zugkräfte | ||||||
trailing edge [Abk.: TE] [TECH.] | die Profilhinterkante | ||||||
horizontal pitches Pl. [Abk.: HP] [TECH.] | die Tiefeneinheiten Pl. [Abk.: TE] [Eisenbahn] | ||||||
toxicity equivalent [Abk.: TE] [MED.] | toxisches Äquivalent | ||||||
toxicity equivalent [Abk.: TE] [MED.] | das Toxizitätsäquivalent Pl.: die Toxizitätsäquivalente |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
TE mode [TELEKOM.] | der H-Mode - nicht empfohlen | ||||||
TE mode [TELEKOM.] | der TE-Mode | ||||||
TE mode [TELEKOM.] | transversal-elektrischer Mode | ||||||
TE mode [TELEKOM.] | transversale elektrische Mode | ||||||
H mode - deprecated [TELEKOM.] | der TE-Mode | ||||||
transverse electric mode [TELEKOM.] | der TE-Mode | ||||||
H-wave [TECH.] | die TE-Welle Pl.: die TE-Wellen | ||||||
time [ELEKT.] | die tE-Zeit | ||||||
inboard wing TE [AVIAT.] | die Tragflächen-Innenteil-Auslaufkante | ||||||
outboard wing TE [AVIAT.] | die Tragflächen-Außenteil-Auslaufkante | ||||||
nth root [MATH.] | n-te Wurzel |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to te-hee auch: tee-hee | te-heed, te-heed / tee-heed, tee-heed | | gackern | gackerte, gegackert | |
Werbung
Grammatik |
---|
Das regelmäßige Präteritum (Die regelmäßige Vergangenheit) Die regelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ und des Konjunktivs II sind identisch. |
Trennung nach Sprechsilben bau-en |
Das Präteritum bei Modalverben Die Präteritumformen der Modalverben (und von wollen) werden mit dem Präteritumstamm und den Endungen der regelmäßigen Verben gebildet. |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Werbung