Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
web [ING.] | der Steg Pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
web [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
web [TECH.] | die Rippe Pl.: die Rippen | ||||||
web [TECH.] | die Matrix Pl.: die Matrizen/die Matrizes/die Matrices | ||||||
web [TECH.] | das Stegblech Pl.: die Stegbleche | ||||||
web [TECH.] | der Verbindungssteg | ||||||
web [TECH.] | die Verstärkungsrippe Pl.: die Verstärkungsrippen | ||||||
web [TEXTIL.] | der Flor Pl.: die Flore |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to surf the web | im Web surfen | ||||||
to surf the web [COMP.] | im Netz surfen | ||||||
to surf the web [COMP.] | im Internet surfen | ||||||
to allow a 20 percentAE discount to allow a 20 per centBE discount | einen Rabatt von 20 % gewähren |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
20-something Adj. | etwas über 20 | ||||||
textile Adj. | Web... | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the 20th century | im 20. Jahrhundert | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
over 20 in number | über 20 an der Zahl | ||||||
from 30 to 20 percentAE from 30 to 20 per centBE | von 30 auf 20 Prozent | ||||||
will take 20 days | wird 20 Tage brauchen | ||||||
will take about 20 days | wird etwa 20 Tage brauchen | ||||||
At twenty he married. | Er heiratete im Alter von 20 Jahren. | ||||||
with 20 dividend warrants [FINAN.] | mit 20 Gewinnanteilscheinen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
cheek, flange | verspinnbar, Verbindungssteg, Stegblech, Gespinst, Hobelschnitt, Schrämgasse, Textil..., Faserstoffbahn, textil |
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |