Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He who pays the piper calls the tune. | Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. | ||||||
for all I know | was weiß ich | ||||||
What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
for all I know | oder was weiß denn ich [ugs.] | ||||||
from what I've heard | nach allem, was ich gehört habe | ||||||
quite the thing | genau was ich wollte | ||||||
I'd like to ... | Ich möchte ... | ||||||
I'd like ... | Ich möchte ... | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as for me | was mich betrifft | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
for that matter | was das betrifft | ||||||
what makes so. tick [ugs.] | was jmdn. bewegt | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
for better or worse | was auch immer geschieht | ||||||
timewise Adj. | was die Zeit betrifft | ||||||
plot-wise Adj. [ugs.] | was die Handlung betrifft |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I can tell you a thing or two about it. | Ich weiß ein Lied davon zu singen. | ||||||
I fail to see what you mean. | Ich begreife nicht, was Sie meinen. | ||||||
I take your point. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
I can see what you mean. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
I see what you mean. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
I see your point. | Ich verstehe, was Sie meinen. | ||||||
I know my own mind. | Ich weiß, was ich will. | ||||||
What can I do for you? | Was kann ich für Sie tun? | ||||||
I wonder who he is | ich möchte gern wissen, wer er ist | ||||||
I get your point. | Ich verstehe, was du meinst. | ||||||
I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
What have I done? | Was habe ich bloß getan? | ||||||
I wonder who he is. | Ich möchte gern wissen, wer er ist. | ||||||
I'll give you the low down. | Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bread | das Brot Pl.: die Brote | ||||||
song | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
tune | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
air [MUS.] | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
ess | die S-Form Pl.: die S-Formen | ||||||
ess | der s-Laut | ||||||
carol | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
lay [LIT.] | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
bread and circuses | Brot und Spiele - Latein: panem et circenses | ||||||
stale bread | altbackenes Brot | ||||||
open-faced sandwich | belegtes Brot | ||||||
open sandwich | belegtes Brot |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sing (sth.) | sang, sung | | (etw.Akk.) singen | sang, gesungen | | ||||||
to sing along | mitsingen | sang mit, mitgesungen | | ||||||
to sing about sth. | etw.Akk. besingen | besang, besungen | | ||||||
to sing about sth. | von etw.Dat. singen | sang, gesungen | | ||||||
to sing out | laut singen | sang, gesungen | | ||||||
to sing up | lauter singen | ||||||
to lie | lay, lain | | liegen | lag, gelegen | | ||||||
to lie (about so./sth.) | lied, lied | | (über jmdn./etw.) lügen | log, gelogen | | ||||||
to lie about | herumliegen | lag herum, herumgelegen | | ||||||
to lie ahead | in der Zukunft liegen | ||||||
to lie down (on sth.) | sichAkk. (auf etw.Akk.) hinlegen | legte hin, hingelegt | | ||||||
to lie to so. | jmdn. anlügen | log an, angelogen | | ||||||
to lie about so./sth. | Lügen über jmdn./etw. erzählen | ||||||
to lie against | anliegen | lag an, angelegen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
whose Pron. | wessen | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
who Pron. | wer | ||||||
somebody Pron. | wer [ugs.] | ||||||
someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
anybody Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
anyone Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
depending on what ... | je nachdem, was ... | ||||||
who Pron. | wen |
Grammatik |
---|
esse (ess, isse) Das Suffix esse und seine Varianten ess und isse bilden weibliche Personenbezeichnungen. Die Ableitungen gehören der Flexionsklasse -/en an. |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |