Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How's tricks? [ugs.] | Wie geht's, wie steht's? [ugs.] | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
at your convenience | wie es Ihnen beliebt | ||||||
sth. sells like hotcakesAE sth. sells like hot cakesBE | etw.Nom. geht weg wie warme Semmeln | ||||||
sth. flies off the shelves Infinitiv: fly off the shelves | etw.Nom. geht weg wie warme Semmeln Infinitiv: weggehen wie warme Semmeln | ||||||
a textbook example | wie es im Buch steht | ||||||
how high the stakes are | wie viel auf dem Spiel steht | ||||||
as is [KOMM.] | wie die Ware steht und liegt | ||||||
as scary as it gets | so furchterregend (auch: Furcht erregend) wie es nur geht | ||||||
It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
How are you doing? | Wie geht's? | ||||||
How's it going? | Wie geht's? |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gehen (Verb) | |||||||
sich stehen (Verb) | |||||||
stehen (Verb) | |||||||
gehen (Verb) | |||||||
sich stehen (Verb) | |||||||
stehen (Verb) | |||||||
gehen (Verb) | |||||||
sie (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
There she was, all tarted up. | Da stand sie, aufgetakelt wie eine Fregatte. | ||||||
What's the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
What is the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
What is the procedure for that? | Wie geht so etwas vonstatten? | ||||||
How do you like this book? | Wie gefällt Ihnen dieses Buch? | ||||||
as you please | wie es Ihnen beliebt | ||||||
as you are no doubt aware | wie Ihnen gewiss bekannt sein dürfte | ||||||
How is the peseta today? | Wie steht heute die Pesete? | ||||||
It's business as usual. | Alles geht wie gewohnt weiter. | ||||||
It's very becoming to you. | Es steht Ihnen sehr gut. | ||||||
you are at liberty to | es steht Ihnen frei |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stilt | stilted, stilted | | wie auf Stelzen gehen | ||||||
to be rooted to the spot | wie angewurzelt stehenbleiben (auch: stehen bleiben) | ||||||
to stand rooted to the ground | wie angewurzelt stehenbleiben (auch: stehen bleiben) | ||||||
to roll with the punches | die Dinge nehmen wie sie sind | ||||||
too catch so. in the act of doing sth. | jmdn. dabei ertappen, wie er (oder: sie) etw.Akk. tut | ||||||
sth. suits so. Infinitiv: suit - clothes | etw.Nom. steht jmdm. Infinitiv: stehen - Kleidung | ||||||
sth. gets the better of so. Infinitiv: get the better | etw.Nom. geht mit jmdm. durch Infinitiv: durchgehen | ||||||
sth. dies on so. - e.g. a plant, an animals | jmdm. geht etw.Nom. ein Infinitiv: eingehen - z. B. eine Pflanze, ein Tier | ||||||
so. runs out of sth. Infinitiv: run out of sth. | jmdm. geht etw.Nom. aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
so. is running short of sth. | jmdm. geht etw.Nom. aus | ||||||
so./sth. lacks sth. Infinitiv: lack | jmdm./etw. geht etw.Nom. ab Infinitiv: abgehen | ||||||
sth. regards so./sth. Infinitiv: regard | etw.Nom. geht jmdn./etw. an Infinitiv: angehen | ||||||
sth. becomes so. - clothes | etw.Nom. steht jmdm. Infinitiv: stehen - Kleidung | ||||||
sth. is accompanied by sth. | etw.Nom. steht etw.Dat. gegenüber Infinitiv: gegenüberstehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as Adv. Konj. | wie | ||||||
how Adv. Konj. | wie | ||||||
like Konj. Adv. | wie | ||||||
such as | wie zum Beispiel | ||||||
similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
like Adj. | ähnlich wie | ||||||
as ever | wie gewöhnlich | ||||||
as usual | wie gewöhnlich | ||||||
as is the rule | wie gewöhnlich | ||||||
obsessively Adv. | wie besessen | ||||||
as follows | wie folgt | ||||||
as ever | wie gehabt | ||||||
picture-perfect Adj. | wie gemalt | ||||||
as before | wie bisher |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how | das Wie | ||||||
how to | wie man | ||||||
whys and wherefores (of sth.) Pl. | das Wie und Warum (einer SacheGen.) | ||||||
arm's length deal | Geschäft wie mit Außenstehenden | ||||||
nerves of steel | Nerven wie Drahtseile | ||||||
old traditions are disappearing | altes Brauchtum geht verloren | ||||||
lookout | Person, die Schmiere steht | ||||||
antsiness | Betriebsamkeit wie in einem Ameisenhaufen | ||||||
a storybook ending | ein Ende wie in einem Roman | ||||||
multiplication and division first, then addition and subtraction [MATH.] | Punkt- geht vor Strichrechnung - Rechenregel | ||||||
getting started [COMP.] | los geht's | ||||||
frenemies | als ob sie sich mögen | ||||||
quality of their assets | Qualität ihrer Vermögenswerte | ||||||
arm's length deal | Geschäft wie mit unabhängigen Dritten | ||||||
bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you Pron. - object pronoun, singular and plural | Ihnen Höflichkeitsform | ||||||
them Pron. | ihnen 3. P. Pl. | ||||||
such as | wie Konj. | ||||||
her - used as direct object; also used as subject instead of 'she' after 'to be', 'than' or 'as' Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
her - used as indirect object Pron. | ihr - 2. P. Sg., f., Dat. | ||||||
y'all Pron. - Southern slang for you-all (Amer.) | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
you-all Pron. (Amer.) [ugs.] | ihr 2. P. Pl., Nom. |
Werbung
Grammatik |
---|
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Das Vergleichswort 'wie' so ... wie |
wie-Satz in anderer Funktion w-Satz mit Frageadverb wie: |
wie-Satz nach Verben der Wahrnehmung Ein wie-Satz mit der Funktion eines Objektsatzes kann nur nach Verben der Wahrnehmung stehen. |
Werbung