Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Where? | Wo? | ||||||
Get rid of it! | Weg damit! | ||||||
Put it away! | Weg damit! | ||||||
where in tarnation ... (Amer.) | wo zum Teufel ... | ||||||
Whereabouts? [ugs.] | Wo denn? | ||||||
quod vide [Abk.: q.v.] - which see | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
confer [Abk.: cf.] | siehe auch [Abk.: s. a.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wherever Adv. | wo auch immer | ||||||
wheresoever Adv. Konj. [poet.] | wo (auch) immer | ||||||
whenceever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
whencesoever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
also Adv. | auch | ||||||
too Adv. | auch | ||||||
off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
away Adv. | weg | ||||||
where Adv. Konj. | wo | ||||||
as well | auch | ||||||
missing Adj. | weg Adv. | ||||||
whereabouts Adv. | wo | ||||||
either Adv. | auch (nicht) | ||||||
item Adv. veraltet | auch |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
will | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
track | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
channel | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
distance - distance covered | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
walk - path | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
means - Pl.: means | der Weg Pl.: die Wege |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wherever Konj. | wo | ||||||
when Konj. | wo | ||||||
as Konj. | wo | ||||||
as well as | und auch | ||||||
however little Konj. | sowenig ... auch | ||||||
as little Konj. | sowenig ... auch | ||||||
not ... either | auch nicht | ||||||
nor Konj. | auch nicht | ||||||
even though | auch wenn | ||||||
even if | auch wenn | ||||||
albeit Konj. | wenn auch | ||||||
even though | wenn auch | ||||||
if Konj. | wenn auch | ||||||
although Konj. | wenn auch |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
walk over [Abk.: WO] [SPORT] | Sieg durch Aufgabe | ||||||
without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be away | weg sein | ||||||
to go astray | vom Weg abkommen | ||||||
to lose one's way | vom Weg abkommen | ||||||
to tackle a route | einen Weg angehen | ||||||
to blaze a trail | den Weg bahnen | ||||||
to tread a path | einen Weg beschreiten | ||||||
to bar the way | den Weg versperren | ||||||
to blaze the trail | den Weg markieren | ||||||
to fight one's way out | sichDat. den Weg freikämpfen | ||||||
to tell so. the way (to ...) | jmdm. den Weg (nach ...) beschreiben | ||||||
to pave the way for so./sth. | jmdm./etw. den Weg ebnen | ||||||
to clear the way for sth. | den Weg für etw.Akk. ebnen | ||||||
to clear the way for sth. | den Weg für etw.Akk. freimachen (auch: frei machen) | ||||||
to cleave | cleft/cleaved/clove, cleft/cleaved/cloven | | sichDat. einen Weg bahnen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
So did I. | Ich auch. | ||||||
while you're at it | wo du schon dabei bist | ||||||
What are his politics? | Wo steht er politisch? | ||||||
while we're at it | wo wir schon dabei sind | ||||||
Where's he got to? | Wo bleibt er nur? | ||||||
Where's he got to? | Wo ist er abgeblieben? | ||||||
Where are you now? | Wo bist du jetzt gerade? | ||||||
Where do you live? | Wo wohnen Sie? | ||||||
Where do you live? | Wo wohnst du? | ||||||
Where is your permanent residence? | Wo ist Ihr ständiger Wohnsitz? | ||||||
Where can I contact Mr. Smith? | Wo kann ich Mr. Smith erreichen? | ||||||
Where do you come from? | Wo kommen Sie her? | ||||||
Where were you born? | Wo sind Sie geboren? | ||||||
Where did we break off? | Wo sind wir stecken geblieben? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Willigkeit, Willen, Willensäußerung |
Grammatik |
---|
Wille, Absicht Die Hauptbedeutung von wollen ist "Wille, Absicht". |
wo(r)-: Pronominaladverb für Relativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Relativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
wo(r)-: Pronominaladverb für Interrogativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Interrogativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
Lokalsatz Lokalsätze geben den Ort oder die Richtung im Hauptsatz an. |
Werbung