Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have one's say | zu Wort kommen | ||||||
not to be able to get a word in edgeways (auch: edgewise) | nicht zu Wort kommen | ||||||
to get a word in edgeways (auch: edgewise) | auch mal zu Wort kommen | ||||||
to come | came, come | | kommen | kam, gekommen | | ||||||
to turn up - come, arrive | kommen | kam, gekommen | | ||||||
to arrive (at sth.) | arrived, arrived | | (zu etw.Dat.) kommen | kam, gekommen | - Ergebnis, Einigung etc. | ||||||
to be along [ugs.] | kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come | came, come | [sl.] - have an orgasm | kommen | kam, gekommen | - einen Orgasmus haben | ||||||
to come from London/the Canary Islands/Switzerland | aus London/von den Kanarischen Inseln/aus der Schweiz kommen | ||||||
to work sth. ⇔ out | hinter etw.Akk. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to get the hang of sth. | hinter etw.Akk. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to conceive (of) sth. | conceived, conceived | | auf etw.Akk. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to get to the bottom of sth. | hinter etw.Dat. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to take after so. | nach jmdm. kommen | kam, gekommen | - ähneln |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I couldn't get a word in edgeways (auch: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. | ||||||
He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
We're coming. | Wir kommen. | ||||||
see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
Do they meet their liabilities? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? Infinitiv: nachkommen | ||||||
Do they meet their obligations? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? Infinitiv: nachkommen | ||||||
Do you get many foreign visitors here at the museum? | Kommen viele ausländische Besucher hier ins Museum? | ||||||
if word gets out | wenn ein Wort davon nach außen dringt | ||||||
a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
Three of us are coming together. | Wir kommen zu dritt. | ||||||
He kept his word. | Er hielt sein Wort. | ||||||
It was bound to happen. | Es musste ja so kommen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
wort - a plant or herb, usually as part of a in compound noun | die Pflanze Pl.: die Pflanzen | ||||||
words Pl. | die Worte Pl. | ||||||
wort | die Bierwürze Pl.: die Bierwürzen [Brauwesen] | ||||||
wort | die Stammwürze Pl.: die Stammwürzen [Brauwesen] | ||||||
wort | die Würze Pl.: die Würzen [Brauwesen] | ||||||
vocable - a word esp. with regard to form rather than meaning [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter | ||||||
words Pl. | die Wörter Pl. | ||||||
Word of God [REL.] | Wort Gottes | ||||||
wort meter | der Würzemesser Pl.: die Würzemesser [Brauwesen] | ||||||
wort meter | das Önometer Pl.: die Önometer [Brauwesen] | ||||||
wort fermentability [BIOL.] | Vergärbarkeit der Würze | ||||||
wort cooler | der Würzekühler Pl.: die Würzekühler [Brauwesen] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | ohne Worte | ||||||
in a word | mit einem Wort | ||||||
verbal Adj. | Wort... | ||||||
in other words | mit anderen Worten [Abk.: m. a. W.] | ||||||
in words | in Worten | ||||||
in terms | in Worten | ||||||
verbal Adj. | in Worten | ||||||
verbatim Adv. | Wort für Wort | ||||||
not lost for words | nicht um Worte verlegen | ||||||
in general parlance | in einfachen Worten | ||||||
in short | in kurzen Worten | ||||||
in few words | mit wenigen Worten | ||||||
in the truest sense of the word | im wahrsten Sinne des Wortes | ||||||
economical of words | sparsam im Umgang mit Worten | ||||||
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | nicht in Worten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words of similar effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a word in your ear | ein Wort im Vertrauen | ||||||
a word in so.'s ear | ein Wort im Vertrauen | ||||||
I rest my case | meine Worte | ||||||
to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
to get on to the track of so./sth. | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
to get run over | unter die Räder kommen - überfahren werden | ||||||
to hit the spot | gut kommen [ugs.] | ||||||
to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
to get off the ground [fig.] | in Gang kommen [fig.] | ||||||
to come to the fore [fig.] | ans Ruder kommen [fig.] - die Macht übernehmen | ||||||
to go to the dogs [ugs.] | auf den Hund kommen [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
heranmachen |
Grammatik |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Pluralform beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
Zusammengesetzte Substantive mit Pluralbildung beim letzten Wort Die meisten zusammengesetzten Substantive bilden die Pluralform (nur) beim letzten Wort. |
Werbung