Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fret and fume | vor Wut schäumen | ||||||
to foam at the mouth (about sth.) | vor Wut (über etw.Akk.) schäumen | ||||||
to boil with rage | vor Wut kochen | ||||||
to simmer with rage | vor Wut kochen | ||||||
to boil (sth.) | boiled, boiled | | (etw.Akk.) kochen | kochte, gekocht | | ||||||
to cook (sth. for so. (oder: so. sth.)) | cooked, cooked | | (jmdm. etw.Akk.) kochen | kochte, gekocht | | ||||||
to foam | foamed, foamed | | schäumen | schäumte, geschäumt | | ||||||
to froth | frothed, frothed | | schäumen | schäumte, geschäumt | | ||||||
to effervesce | effervesced, effervesced | | schäumen | schäumte, geschäumt | | ||||||
to expand | expanded, expanded | | schäumen | schäumte, geschäumt | | ||||||
to seethe | seethed, seethed | | schäumen | schäumte, geschäumt | | ||||||
to lather | lathered, lathered | | schäumen | schäumte, geschäumt | | ||||||
to seethe | seethed, seethed | | kochen | kochte, gekocht | | ||||||
to bubble | bubbled, bubbled | | kochen | kochte, gekocht | |
Mögliche Grundformen für das Wort "schäumen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der Schaum (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be apoplectic with rage [ugs.] | vor Wut schäumen | ||||||
to spit nails [fig.] | vor Wut schäumen [fig.] | ||||||
to spit blood [fig.] - be very angry | vor Wut schäumen [fig.] | ||||||
to spit tacks [fig.] | vor Wut schäumen [fig.] | ||||||
to be in a rage | vor Wut kochen [fig.] | ||||||
to spit chips [fig.] - be very angry (Aust.) | vor Wut schäumen [fig.] | ||||||
to get hot under the collar | die Wut kriegen [fig.] | ||||||
blind with rage | blind vor Wut | ||||||
blinded by rage | blind vor Wut | ||||||
in a blind fury | blind vor Wut | ||||||
in a flaming temper | kochend vor Wut | ||||||
to do one's own thing | sein eigenes Süppchen kochen [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anger (at sth.) | die Wut (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
rage | die Wut kein Pl. | ||||||
cooking | das Kochen kein Pl. | ||||||
boiling | das Kochen kein Pl. | ||||||
bubbling up | das Kochen kein Pl. | ||||||
foaming | das Schäumen kein Pl. | ||||||
frothing | das Schäumen kein Pl. | ||||||
frothiness | das Schäumen kein Pl. | ||||||
furiousness | die Wut kein Pl. | ||||||
fury | die Wut kein Pl. | ||||||
ire | die Wut kein Pl. | ||||||
wrath | die Wut kein Pl. | ||||||
angriness | die Wut kein Pl. | ||||||
furorAE / furoreBE | die Wut kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in rage | in Wut | ||||||
raged Adj. | in Wut | ||||||
foam Adj. | Schaum... | ||||||
seething with rage | kochend vor Wut | ||||||
beside oneself with rage | außer sich vor Wut | ||||||
apoplectic Adj. [ugs.] | rasend vor Wut | ||||||
livid Adj. [ugs.] - furious | rot vor Wut | ||||||
livid Adj. [ugs.] - furious | außer sich vor Wut | ||||||
lathery Adj. | mit Schaum bedeckt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm no great shakes at cooking. | Kochen ist nicht meine Stärke. | ||||||
Most of us enjoy cooking. | Die meisten von uns kochen gerne. | ||||||
He's beside himself with rage. | Er ist außer sich vor Wut. | ||||||
I would sooner do the dishes than cook. | Lieber würde ich das Geschirr spülen als zu kochen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Dampfdehnung, Verschäumen, Erweitern, Expandieren, Dehnkraft, verschäumen, Ausdehnen, ausmultiplizieren, Aufschäumen |
Grammatik |
---|
Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Unzählbare Substantive – Abstrakta und Sammelbegriffe Substantive, die nicht zählbar sind, können nicht mit dem unbestimmtenArtikel a / an verwendet werden. Dazugehören viele abstrakte Begriffe sowie Sammelbegriffe. |
Zusammensetzung Adjektiv + Verb Untrennbare Verben können mit einfachen Adjektiven trennbare Zusammensetzungen bilden, wenna) die Verbindung eine neue, übertragene Bedeutung hat (→ §34.2.2) oder b) das Adjektiv d… |
Verb zu Nomen lehren + er |
Werbung