Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clearing payment instruction [FINAN.] | Zahlungsanweisung zur Verrechnung [Bankwesen] | ||||||
offsetting | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
charging | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
settlement of accounts | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
accounting (for) | die Verrechnung (für) Pl.: die Verrechnungen | ||||||
allocation | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen - Kontingente | ||||||
settlement [FINAN.] | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
compensation [FINAN.] | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
elimination [FINAN.] | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
inclusion in accounts [VERSICH.] | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
material requirement [KOMM.] | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
offset [FINAN.] | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
settling [FINAN.] | die Verrechnung Pl.: die Verrechnungen | ||||||
money order [FINAN.] | die Zahlungsanweisung Pl.: die Zahlungsanweisungen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Continuous Linked Settlement [Abk.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Bankwesen] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
account payee only | nur zur Verrechnung | ||||||
for account only | nur zur Verrechnung | ||||||
a/c payee only | nur zur Verrechnung | ||||||
Please note: | Zur Beachtung: | ||||||
Heck! | Zur Hölle! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for contract evaluation | zur Kontraktbewertung | ||||||
for checking purposes | zur Kontrolle | ||||||
in order to raise capital [FINAN.] | zur Kapitalbeschaffung | ||||||
We never have any fun these days. | Zur Zeit haben wir überhaupt keinen Spaß mehr! | ||||||
disposed to mirth | zur Fröhlichkeit aufgelegt | ||||||
issued in order to raise capital | zur Kapitalbeschaffung ausgegeben | ||||||
for delivery in July | zur Lieferung im Juli | ||||||
for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
offered for subscription | zur Subskription angeboten | ||||||
for an impartial opinion | zur unparteiischen Begutachtung | ||||||
delivery ready for shipping | zur Verschiffung bereite Lieferung | ||||||
for the manufacture of the goods | zur Herstellung der Ware | ||||||
amount available for withdrawal [FINAN.] | zur Entnahme verfügbarer Betrag | ||||||
belongs to extent of delivery | gehört zur Lieferung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zahlungsauftrag |
Grammatik |
---|
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung