Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
any expenses incurred by banks | alle Auslagen, die den Banken entstehen | ||||||
known to the bank | der Bank bekannt | ||||||
the order received by the bank [FINAN.] | der der Bank zugegangene Auftrag | ||||||
an undertaking by the nominated bank | eine Verpflichtung der benannten Bank | ||||||
the banks concerned with the collection | die mit dem Inkasso befassten Banken | ||||||
any charges incurred by banks | alle Gebühren, die den Banken entstehen | ||||||
on behalf of the bank | im Auftrag der Bank | ||||||
payable at Midlands Bank London | zahlbar bei der Midlands Bank in London | ||||||
the bank to which the operation is entrusted | die mit dem Vorgang betraute Bank | ||||||
all companies to be consolidated | der Konsolidierungskreis | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
the state of Texas | der Bundesstaat Texas | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
insurance attaches | der Versicherungsschutz beginnt |
Mögliche Grundformen für das Wort "Banken" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die Bank (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bank lending [FINAN.] | Kreditvergabe der Banken | ||||||
retail banking (Amer.) [FINAN.] | Einzelkundengeschäft der Banken [Bankwesen] | ||||||
excess reserves [FINAN.] | Überschussreserven der Banken | ||||||
merchant banking (Amer.) [FINAN.] | Großkundengeschäft der Banken [Bankwesen] | ||||||
lending [FINAN.] | Aktivgeschäfte der Banken | ||||||
borrowing [FINAN.] | Passivgeschäfte der Banken Pl. | ||||||
bank clearing [FINAN.] | Verrechnung der Banken [Bankwesen] | ||||||
banker's clearinghouseAE [FINAN.] banker's clearing houseBE [FINAN.] | Verrechnungsstelle der Banken [Bankwesen] | ||||||
undertaking of the bank | Versprechen der Bank | ||||||
banking hours Pl. [FINAN.] | Öffnungszeiten der Bank Pl. [Bankwesen] | ||||||
bank stock [FINAN.] | Aktienkapital der Bank [Bankwesen] | ||||||
address of the bank [FINAN.] | Anschrift der Bank [Bankwesen] | ||||||
finance strategy of the bank [FINAN.] | Finanzstrategie der Bank | ||||||
bank management [FINAN.] | Geschäftsleitung der Bank [Bankwesen] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the possession of the banks [FINAN.] | im Besitz der Banken [Bankwesen] | ||||||
interbank Adj. | unter Banken | ||||||
between banks [FINAN.] | unter Banken [Bankwesen] | ||||||
with a bank [FINAN.] | bei einer Bank | ||||||
bank-financed Adj. [FINAN.] | von einer Bank finanziert [Bankwesen] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to simmer on the bench [SPORT] | auf der Bank schmoren [Fußball] | ||||||
to deposit at the bank [FINAN.] | auf der Bank hinterlegen | ||||||
to keep money in the bank | Geld auf der Bank haben | ||||||
to use the services of another bank | sichAkk. der Dienste einer anderen Bank bedienen | ||||||
to have money in the bank [FINAN.] | Geld auf der Bank haben [Bankwesen] | ||||||
to break the bank | die Bank sprengen | ||||||
to utilizeAE a bank [FINAN.] to utiliseBE / utilizeBE a bank [FINAN.] | eine Bank einsetzen [Bankwesen] | ||||||
to bank sth. | banked, banked | - money, paycheck | etw.Akk. auf eine Bank einzahlen | ||||||
to invest with a bank | bei einer Bank anlegen | ||||||
to approach the bank | sichAkk. an die Bank wenden | ||||||
to resolve insolvent banks [FINAN.] | insolvente Banken abwickeln | ||||||
to work closely with other banks [FINAN.] | eng mit anderen Banken zusammenarbeiten | ||||||
to debit the payer's bank [FINAN.] | die Bank des Zahlungspflichtigen belasten | ||||||
to open an account with a bank | bei einer Bank ein Konto eröffnen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Old Lady of Threadneedle Street [FINAN.] | Spitzname der Bank of England [Bankwesen] | ||||||
the Big Four (Brit.) obsolet [FINAN.] | die vier größten britischen Banken [Bankwesen] | ||||||
the Old Lady - nickname for the Bank of England [ugs.] | Spitzname für die Bank of England |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the party liable or his bank [FINAN.] | der Schuldner oder seine Bank | ||||||
The Miraculous Catch of Fishes [KUNST][HIST.] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Miraculous Draught (auch: Draft) of Fishes [KUNST] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Wealth of Nations - Adam Smith [WIRTSCH.] | Der Wohlstand der Nationen | ||||||
to put sth. off | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
to shelve sth. | shelved, shelved | - not continue with sth. [fig.] | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
to procrastinate sth. | procrastinated, procrastinated | selten | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung