Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absolute poverty [WIRTSCH.] | absolute Armut | ||||||
poverty | die Armut kein Pl. | ||||||
absolute | das Absolute Pl.: die Absoluten/unbest.: Absolute | ||||||
destitution | die Armut kein Pl. | ||||||
necessity | die Armut kein Pl. | ||||||
indigence | die Armut kein Pl. | ||||||
poorness | die Armut kein Pl. | ||||||
penury | die Armut kein Pl. | ||||||
impecuniousness | die Armut kein Pl. | ||||||
pennilessness | die Armut kein Pl. | ||||||
pauperism | die Armut kein Pl. - kein Pl. | ||||||
the absolute [PHILOS.][REL.] | das Absolute Pl.: die Absoluten/unbest.: Absolute | ||||||
the absolute [PHILOS.][REL.] | das Unbedingte | ||||||
neediness | die Armut kein Pl. |
Mögliche Grundformen für das Wort "absolute" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absolut (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absolute Adj. | rein | ||||||
absolute Adj. | völlig | ||||||
absolute Adj. | absolut | ||||||
absolute Adj. | unbedingt | ||||||
absolute Adj. [LING.] | absolut [Grammatik] | ||||||
absolute Adj. | unumschränkt | ||||||
absolute Adj. | uneingeschränkt | ||||||
absolute Adj. | unvermischt | ||||||
absolute Adj. | bedingungslos | ||||||
absolute Adj. | unbeschränkt | ||||||
absolute Adj. | unverschlüsselt | ||||||
absolute Adj. [JURA] | rechtskräftig | ||||||
absolutely Adv. | durchaus | ||||||
absolutely Adv. | total |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to absolutely insist | steif und fest behaupten | ||||||
to assign absolutely | vorbehaltlos abtreten | ||||||
to be dead set against sth. | absolut gegen etw.Akk. sein | ||||||
to take absolute precedence over sth. | absolutes Vorrecht vor etw.Dat. haben | ||||||
to establish as final and absolute | etwas rechtskräftig feststellen | ||||||
to reduce to the absolute minimum | auf ein Mindestmaß verkleinern | ||||||
to be absolutely convinced | fest überzeugt sein | ||||||
to be absolutely determined | wild entschlossen sein | ||||||
to come on the dot | absolut pünktlich kommen | ||||||
to come on the dot | absolut pünktlich sein | ||||||
to do no more than what is absolutely necessary | nur das Nötigste machen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an absolute must | ein absolutes Muss | ||||||
in absolute figures | in absoluten Zahlen | ||||||
That's an absolute scream! | Das ist ja ein Witz! | ||||||
That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. | ||||||
Absolutely! | Allerdings! - als nachdrückliche Bejahung einer Frage | ||||||
a must have | ein absolutes Muss | ||||||
to hit rock bottom | am absoluten Tiefpunkt ankommen | ||||||
to hit rock bottom | an einen absoluten Tiefpunkt gelangen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unrestrained, plenary, purely, undiluted, unconditional, unadulterated, unconditionally, implicitly, utterly, absolutely, boundless, unrestricted, downright, unconfined | Unbedingte |
Grammatik |
---|
Absolute Verben Absolute Verben sind Verben, die neben dem Subjekt keine weiteren Ergänzungen brauchen, um einen grammatikalisch korrekten vollständigen Satz zu bilden. |
"Absolute" Adjektive "Absolute" Adjektive können nicht gesteigert werden, d. h. Adjektive die Eigenschaften oder Zustände ausdrücken, die nicht in verschiedenen Gradabstufungen verglichen werden können. |
Absolute und relative Verben Ob ein Verb absolut oder relativ ist, hängt davon ab, ob es neben dem Subjekt auch noch andere Ergänzungen braucht, um einen vollständigen Satz zu bilden. |
Der Elativ (Der absolute Superlativ) Der Elativ wird auch absoluter Superlativ genannt. Seine Formen sind mit den Formen des Superlativs identisch. |
Werbung