Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sports Pl. | die Sportarten Pl. | ||||||
sports used with sg. verb (Amer.) | der Sport kein Pl. | ||||||
sport | der Sport Pl. | ||||||
sport | die Sportart Pl.: die Sportarten | ||||||
sport | der Prachtkerl Pl.: die Prachtkerle | ||||||
sport | der Scherz Pl.: die Scherze | ||||||
physical training | der Sport Pl. | ||||||
athletics used with sg. or pl. verb - any kind of sports (Amer.) [SPORT] | der Sport kein Pl. | ||||||
sports field | der Sportplatz Pl.: die Sportplätze | ||||||
sports shop | das Sportgeschäft Pl.: die Sportgeschäfte | ||||||
sports medicine | die Sportmedizin kein Pl. | ||||||
sports shoes Pl. | die Sportschuhe Pl. | ||||||
sports coat (Amer.) | der (auch: das) Sakko Pl.: die Sakkos | ||||||
sports facilities | die Sportanlagen Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sport (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. sports sth. | auf etw.Dat. prangt etw.Nom. Infinitiv: prangen [form.] | ||||||
to sport | sported, sported | - amuse oneself | herumtollen | tollte herum, herumgetollt | | ||||||
to sport sth. | sported, sported | | etw.Akk. zur Schau stellen | ||||||
to do sports (auch: sport) | Sport treiben | ||||||
to go in for sports | Sport treiben | ||||||
to work out | Sport treiben | ||||||
to get exercise | Sport treiben | ||||||
to take exercise | Sport treiben | ||||||
to do sport | Sport treiben | ||||||
to go in for sport | Sport treiben | ||||||
to exercise | exercised, exercised | [SPORT] | Sport treiben | ||||||
to make sport of so./sth. | sichAkk. über jmdn./etw. lustig machen | ||||||
to do sth. for sport | etw.Akk. nur zum Vergnügen tun | ||||||
to do sth. in sport | etw.Akk. im Scherz sagen | ||||||
to be a sport | ein netter Kerl sein | ||||||
to underexercise | underexercised, underexercised | | zu wenig Sport treiben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sports-mad Adj. (Brit.) [ugs.] | sportbegeistert | ||||||
for sport | zum Spaß | ||||||
athletic Adj. | Sport... | ||||||
sporting Adj. | Sport... | ||||||
crazy about sports (Amer.) | sportbegeistert | ||||||
keen on sports (Brit.) | sportbegeistert |
Werbung
Grammatik |
---|
Klassische und biblische Namen Bei klassischen und biblischen Namen, die auf -s enden, wird oft auf das zweite „s“ verzichtet. Allerdings gilt die volle Genitivform auch als akzeptabel. |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung