Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
air | die Luft Pl.: die Lüfte | ||||||
damage | der Schaden Pl.: die Schäden | ||||||
damage | der Verlust Pl.: die Verluste | ||||||
damage | die Zerstörung Pl.: die Zerstörungen | ||||||
air [MUS.] | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
air | das (seltener: der) Flair kein Pl. | ||||||
air | das Lüftchen Pl.: die Lüftchen | ||||||
damage | die Beschädigung Pl.: die Beschädigungen | ||||||
damage | die Schädigung Pl.: die Schädigungen | ||||||
damage | die Beeinträchtigung Pl.: die Beeinträchtigungen | ||||||
damage | der Defekt Pl.: die Defekte | ||||||
damage | die Einbuße Pl.: die Einbußen | ||||||
air - manner or appearance | das Aussehen kein Pl. | ||||||
air - manner or appearance | das Auftreten kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
air curing | lufthärtend | ||||||
air dried | luftgetrocknet | ||||||
air tight | hermetisch verschlossen | ||||||
air tight | luftdicht | ||||||
air cooled | luftgekühlt | ||||||
by air | auf dem Luftweg | ||||||
on (the) air | auf Sendung | ||||||
on (the) air | im Rundfunk | ||||||
permeable to air | luftdurchlässig | ||||||
in the air | ungewiss | ||||||
in the air | dem Anschein nach | ||||||
over the air | über den Äther | ||||||
pervious to air | luftdurchlässig | ||||||
air-dry Adj. | lufttrocken |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
principle that the party responsible is liable for the damages | das Verursacherprinzip Pl.: die Verursacherprinzipien |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the damage? [ugs.] | Quanta costa? [ugs.] [hum.] | ||||||
What's the damage? [ugs.] | Was kostet der Spaß? [ugs.] | ||||||
What's the damage? [ugs.] | Wie viel habe ich zu berappen? [ugs.] | ||||||
What's the damage? [ugs.] | Wie viel macht das? [ugs.] | ||||||
to walk on air [fig.] | wie auf Wolken gehen | ||||||
to walk on air [fig.] | sichAkk. wie im siebten Himmel fühlen | ||||||
to dance on air [fig.] veraltet | am Galgen baumeln [ugs.] [fig.] | ||||||
to air one's heels [fig.] | faulenzen | faulenzte, gefaulenzt | | ||||||
to air one's heels [fig.] | herumhängen | hing herum, herumgehangen | [ugs.] | ||||||
to get some fresh air | Luft schnappen | ||||||
to grab some fresh air | Luft schnappen | ||||||
It's still up in the air. | Es ist noch alles offen. | ||||||
It's still up in the air. | Es ist noch nichts entschieden. | ||||||
in castles in the air | im Wolkenkuckucksheim |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
causing damage through gross negligence | grob fahrlässige Schädigung | ||||||
no signs of damage | keine Anzeichen eines Schadens | ||||||
Christmas is in the air. | Es weihnachtet. | ||||||
She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
in relation to air transportation | in Bezug auf den Lufttransport | ||||||
Please forward the goods by air freight. | Bitte versenden Sie die Waren mit Luftfracht. | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
stating the name of the air carrier | unter Angabe des Luftfrachtführers | ||||||
the cost of air freight | die Kosten der Luftfracht | ||||||
damages which can result from sth. | Schäden, die aus etw.Dat. entstehen können |
Werbung
Grammatik |
---|
Bedeutungsunterschied zwischen Singular- und Pluralform Es gibt einige englische Substantive, die im Singular und Plural jeweils eine andere Bedeutung haben. |
Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung