Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| articles of incorporation Pl. | Gründungsurkunde einer AG Pl.: die Gründungsurkunden | ||||||
| articles of incorporation Pl. | Satzung einer Gesellschaft | ||||||
| articles of incorporation Pl. (Amer.) | Statuten der Gesellschaft | ||||||
| articles of incorporation Pl. [JURA] | die Gründungsurkunde Pl.: die Gründungsurkunden | ||||||
| articles of incorporation [JURA] | der Gesellschaftsvertrag Pl.: die Gesellschaftsverträge | ||||||
| articles of incorporation [JURA] | die Satzung Pl.: die Satzungen | ||||||
| articles of incorporation [JURA] | die Gesellschaftssatzung Pl.: die Gesellschaftssatzungen | ||||||
| articles of incorporation [KOMM.] | die Gründungssatzung Pl.: die Gründungssatzungen | ||||||
| articles of incorporation (Amer.) [JURA] | der Gründungsvertrag Pl.: die Gründungsverträge | ||||||
| articles of incorporation Pl. | Gründungsurkunde einer Gesellschaft | ||||||
| articles of apprenticeship Pl. | der Lehrvertrag Pl.: die Lehrverträge | ||||||
| articles of apprenticeship Pl. | der Ausbildungsvertrag Pl.: die Ausbildungsverträge | ||||||
| articles of partnership Pl. | der Gesellschaftsvertrag Pl.: die Gesellschaftsverträge | ||||||
| articles of clothing Pl. | die Kleidungsstücke | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the course of incorporation | in Gründung [Abk.: i. G.] | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
| matter-of-factly Adv. | nüchtern | ||||||
| matter-of-factly Adv. | sachlich | ||||||
| matter-of-factly Adv. | neutral | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of the articles listed below | von den unten aufgelisteten Artikeln | ||||||
| interested in any of these articles | an einem dieser Artikel interessiert | ||||||
| of the above article | von obigem Artikel | ||||||
| an article of identical type and quality | identisch in Ausführung und Qualität | ||||||
| What is the present price of this article? | Was kostet der Artikel jetzt? | ||||||
| for the articles listed below | für die unten aufgelisteten Waren | ||||||
| these articles apply to | diese Artikel gelten für | ||||||
| an article identical to yours | ein Artikel identisch mit Ihrem | ||||||
| a reliable article | ein zuverlässiger Artikel | ||||||
| a showy article | ein protziger Artikel | ||||||
| our latest article | unser neuester (auch: neuster) Artikel | ||||||
| an article in great demand | ein sehr gefragter Artikel | ||||||
| an article that is competitive | ein Artikel, der wettbewerbsfähig ist | ||||||
| an article that is excellent value | ein Artikel, der preiswert ist | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to carry an article | carried, carried | | einen Artikel führen | ||||||
| to stock an article | stocked, stocked | | einen Artikel führen | ||||||
| to label an article | labeled/labelled, labeled/labelledlabeled/labelled | | einen Artikel auszeichnen | ||||||
| to produce an article | produced, produced | | einen Artikel herstellen | ||||||
| to write an article | wrote, written | | einen Artikel schreiben | ||||||
| to be a jack-of-all-trades | was, been | | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
| to allow a discount on an article | allowed, allowed | | den Preis reduzieren | reduzierte, reduziert | | ||||||
| to box an article for sale | boxed, boxed | | einschachteln | schachtelte ein, eingeschachtelt | | ||||||
| to deal in a certain article | dealt, dealt | | mit einer bestimmten Ware handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
| to store the mid-month and end-of-month data | stored, stored | [TECH.] | im Halbmonatsraster speichern | speicherte, gespeichert | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| affiliation, association, corporation, inclusion | |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







