Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to move closer (to so.) | (mit jmdm.) auf Tuchfühlung gehen | ||||||
to move closer together | auf Tuchfühlung gehen | ||||||
to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to stride up and down | auf und ab gehen | ||||||
to pace up and down | auf und ab gehen | ||||||
to pace sth. | paced, paced | | in etw.Dat. auf und ab gehen | ||||||
to balloon | ballooned, ballooned | | auf Ballonfahrt gehen | ||||||
to stilt | stilted, stilted | | auf Stelzen gehen | ||||||
to go on a diet | auf Diät gehen | ||||||
to go rabbiting | auf Kaninchenjagd gehen | ||||||
to tiptoe | tiptoed, tiptoed | | auf Zehenspitzen gehen | ||||||
to look for a wife | auf Brautschau gehen | ||||||
to keep one's head down | auf Tauchstation gehen | ||||||
to go treasure hunting | auf Schatzsuche gehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in physical contact | auf Tuchfühlung | ||||||
shoulder to shoulder [MILIT.] | auf Tuchfühlung | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
suddenly Adv. | auf einmal | ||||||
at once | auf einmal | ||||||
on spec | auf Verdacht | ||||||
permanently Adv. | auf Dauer - für unbegrenzte Zeit | ||||||
in perpetuity | auf Dauer - für unbegrenzte Zeit | ||||||
in one shot Adv. | auf einmal | ||||||
all at once | auf einmal | ||||||
at a single blow | auf einmal | ||||||
all of a sudden | auf einmal | ||||||
on request | auf Anfrage |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cheek by jowl [fig.] | auf Tuchfühlung | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot. | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
It beggars description | Das geht auf keine Kuhhaut | ||||||
This is on me. | Das geht auf meine Rechnung. | ||||||
That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf den Keks gehen | ||||||
to go to the barricades | auf die Barrikaden gehen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
Bankruptcy and composition proceedings will be merged into one insolvency proceeding according to the Government draft of Nov. 21, 1991. | Nach dem Gesetzesentwurf vom 21.11.1991 gehen Konkurs- und Vergleichsverfahren künftig in ein einheitliches Insolvenzverfahren auf. | ||||||
Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
£50,000 was raised in response to the radio appeal. | Auf den Aufruf im Rundfunk hin gingen Spenden in der Höhe von 50.000 Pfund ein. | ||||||
It was either do or die. | Es ging hart auf hart. | ||||||
He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
You're a pain in the neck. | Du gehst mir auf die Nerven. | ||||||
He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
on pre-printed forms | auf Vordrucken | ||||||
on the dealing floor | auf dem Börsenparkett |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
physical contact | die Tuchfühlung Pl.: die Tuchfühlungen | ||||||
body contact | die Tuchfühlung Pl.: die Tuchfühlungen | ||||||
close contact | die Tuchfühlung Pl.: die Tuchfühlungen | ||||||
close interval | die Tuchfühlung Pl.: die Tuchfühlungen | ||||||
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
view (of sth.) | die Aussicht (auf etw.Akk.) Pl. | ||||||
tax - Pl.: taxes (on sth.) [FINAN.] | die Steuer (auf etw.Akk.) Pl.: die Steuern | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
prospect (of sth.) | die Aussicht (auf etw.Akk.) Pl. | ||||||
influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so./sth. Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
at the top of | oben auf +Dat. |
Werbung
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig |
Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung