Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
born on digital [KOMM.] | aus der digitalen Welt | ||||||
off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
over Adv. - finished | aus | ||||||
all over | aus Adv. | ||||||
out of bounds | im Aus | ||||||
out of curiosity | aus Neugier (auch: Neugierde) | ||||||
by accident | aus Versehen | ||||||
accidentally Adv. | aus Versehen | ||||||
inadvertently Adv. | aus Versehen | ||||||
by mistake | aus Versehen | ||||||
by an oversight | aus Versehen | ||||||
through an oversight | aus Versehen | ||||||
Cornish Adj. | aus Cornwall |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
welt - weal Sg., meist im Plural: welts | die Strieme meist im Pl.: Striemen | ||||||
welt | die Einfassung Pl.: die Einfassungen | ||||||
welt | der Rahmen Pl.: die Rahmen | ||||||
welt | die Quaddel Pl.: die Quaddeln | ||||||
earth | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
legislating | das Schaffen kein Pl. | ||||||
producing | das Schaffen kein Pl. | ||||||
off | das Aus Pl.: die Aus | ||||||
welt [TEXTIL.] | der Keder Pl.: die Keder | ||||||
cross (between) [BIOL.] | die Mischung (aus) Pl.: die Mischungen | ||||||
oak-log | aus Eichenstämmen | ||||||
welt cutter | das Randmesser Pl.: die Randmesser | ||||||
off kilter | aus dem Gleichgewicht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
on grounds of sth. | aus Gründen (von) | ||||||
composed of | bestehend aus | ||||||
composed of | aufgebaut aus | ||||||
composed of | gebildet aus | ||||||
made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
on the occasion of | aus Anlass von +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften | ||||||
ad libitum | aus dem Stegreif | ||||||
Well, that was that! | Aus der Traum! | ||||||
largest in the world | der Welt größtes | ||||||
out of whack (Amer.) [ugs.] | aus dem Gleichgewicht | ||||||
as a gesture of goodwill [KOMM.] | aus Kulanz | ||||||
out of the money [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
all the world | die ganze Welt | ||||||
the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
a cross between ... | ein Mischung aus ... | ||||||
All the world and his wife | Gott und die Welt | ||||||
all the world and his brother | Gott und die Welt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from the company's own resources | aus Gesellschaftsmitteln | ||||||
for checking purposes | aus Kontrollgründen | ||||||
for competitive reasons | aus Wettbewerbsgründen | ||||||
from the earnings | aus dem Ertrag | ||||||
to mark the Diamond Jubilee | aus Anlass des sechzigsten Thronjubiläums | ||||||
for understandable reasons | aus verständlichen Gründen | ||||||
of his own free will | aus freien Stücken | ||||||
from continuous business activity | aus laufender Geschäftstätigkeit | ||||||
for want of encouragement | aus Mangel an Ermunterung | ||||||
for want of information | aus Mangel an Information | ||||||
for want of funds | aus Mangel an Kapital | ||||||
in contempt of him | aus Nichtachtung gegen ihn | ||||||
for reasons of his own | aus nur ihm selbst bekannten Gründen | ||||||
on economic-political grounds | aus wirtschaftspolitischen Gründen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vollbringen, fertigbringen, aufstellen, herausbilden, ausprägen, bewältigen, ausgestalten, herstellen, bilden, gründen |
Grammatik |
---|
aus aus + lachen |
aus aus + Land |
Wörter aus anderen Wortklassen Oft werden auch Wörter aus anderen Wortklassen wie Interjektionen verwendet. |
„Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
Werbung