Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
explicit Adj. | ausdrücklich | ||||||
express - explicitly indicated Adj. | ausdrücklich | ||||||
emphatic - decisive Adj. | ausdrücklich | ||||||
explicitly Adv. | ausdrücklich | ||||||
expressly Adv. | ausdrücklich | ||||||
assertive Adj. | ausdrücklich | ||||||
emphatically Adv. | ausdrücklich | ||||||
formally Adv. | ausdrücklich | ||||||
in terms | ausdrücklich | ||||||
specific Adj. | ausdrücklich | ||||||
expressly declaring | ausdrücklich erklärend | ||||||
otherwise expressly agreed | anderweitig ausdrücklich vereinbart | ||||||
expressed in the contract | im Vertrag ausdrücklich angeführt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to state explicitly | ausdrücklich angeben | ||||||
to prohibit specifically | ausdrücklich verbieten | ||||||
to refer specifically to an incoterm | sichAkk. ausdrücklich auf einen Incoterm beziehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
express warranty | ausdrückliche Zusicherung | ||||||
explicit consent | ausdrückliche Zustimmung | ||||||
affirmative vote | ausdrückliche Zustimmung | ||||||
opt-in | ausdrückliche Zustimmung | ||||||
express power | ausdrückliche Vollmacht | ||||||
express rejection | ausdrückliche Ablehnung | ||||||
express request | ausdrückliche Bitte | ||||||
express statement | ausdrückliche Erklärung | ||||||
express promise | ausdrückliches Versprechen | ||||||
express provision [JURA] | ausdrückliche Bestimmung | ||||||
express rule [JURA] | ausdrückliche Bestimmung | ||||||
express approval [TECH.] | ausdrückliche Zustimmung | ||||||
explicit mandate [JURA] | ausdrücklicher Auftrag | ||||||
express conditions | ausdrückliche Bedingungen | ||||||
express authority | ausdrückliche Vollmacht | ||||||
specific legacy | ausdrückliches Vermächtnis | ||||||
release under positive recall procedure | ausdrücklich widerrufliche Freigabe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless specifically authorizedAE unless specifically authorisedBE / authorizedBE | sofern dies nicht ausdrücklich zugelassen ist | ||||||
unless otherwise expressly agreed | sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a specific nominated person | eine ausdrücklich genannte Person | ||||||
They should specifically so state. | Sie sollten dies ausdrücklich vereinbaren. | ||||||
the extent expressly consented to | der Umfang dem ausdrücklich zugestimmt wurde | ||||||
which expressly states | die ausdrücklich vermerkt | ||||||
in the manner expressly agreed | in der ausdrücklich vereinbarten Weise | ||||||
the express terms | die ausdrücklichen Weisungen | ||||||
there is a clear agreement | es besteht ausdrückliche Übereinstimmung |
Werbung
Grammatik |
---|
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Das Futur II des Zukünftigen Das Futur II kann ein Geschehen ausdrücken, das man sich als in der Zukunft abgeschlossen oder vollzogen vorstellt. |
selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
Werbung