Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
B [MUS.] | das H auch: h Pl.: die H | ||||||
flat - character indicating the lowering of a note [MUS.] | das B Pl.: die B/die Bs - Versetzungszeichen | ||||||
B flat [MUS.] | das B auch: b Pl. | ||||||
B horizon [GEOL.] | der B-Horizont Pl.: die B-Horizonte | ||||||
B horizon [GEOL.] | der Illuvialhorizont Pl.: die Illuvialhorizonte | ||||||
B horizon [GEOL.] | der Unterboden Pl.: die Unterböden | ||||||
B horizon [GEOL.] | der Anreicherungshorizont Pl.: die Anreicherungshorizonte | ||||||
B horizon [GEOL.] | die Ausfällungszone | ||||||
B lymphocyte (auch: B-lymphocyte) [BIOL.] | der B-Lymphozyt | ||||||
B cell (auch: B-cell) [BIOL.] | die B-Zelle Pl.: die B-Zellen - kurz für: B-Lymphozyt | ||||||
"b" contact [ELEKT.] | der Öffner Pl.: die Öffner | ||||||
B major [MUS.] | H-Dur | ||||||
B minor [MUS.] | h-Moll | ||||||
B panel [TECH.] | die B-Scheibe Pl.: die B-Scheiben |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boron [CHEM.] | das Bor kein Pl. Symbol: B | ||||||
selenium [CHEM.] | das Selen kein Pl. Symbol: Se | ||||||
slurry explosive [Abk.: SE] [TECH.] | der Sprengschlamm Pl.: die Sprengschlamme/die Sprengschlämme | ||||||
secondary emission [Abk.: SE] [PHYS.] | die Sekundäremission Pl.: die Sekundäremissionen | ||||||
self-extinguishing [Abk.: SE] Adj. [TECH.] | selbstverlöschend [Kunststoffe] | ||||||
bel [PHYS.] | das Bel Pl.: die Bel Symbol: B | ||||||
European Company [KOMM.] | Europäische Gesellschaft [Abk.: SE] | ||||||
Societas Europaea [Abk.: SE] [KOMM.] | Europäische Gesellschaft [Abk.: SE] | ||||||
noble earths Pl. [GEOL.][CHEM.] | seltene Erden Pl. [Abk.: SE] | ||||||
Societas Europaea [Abk.: SE] [KOMM.] | Europäische Aktiengesellschaft [Abk.: SE] | ||||||
secondary electron [Abk.: SE] [ELEKT.] | das Sekundärelektron Pl.: die Sekundärelektronen | ||||||
Seleucid Era [Abk.: SE] [HIST.] | Seleukidische Ära [Abk.: SÄ] | ||||||
shielding effectiveness [Abk.: SE] [ELEKT.] | die Abschirmwirkung Pl.: die Abschirmwirkungen | ||||||
strontium unit [Abk.: SU] [CHEM.] | die Strontiumeinheit [Abk.: SE] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. develops (between a and b) Infinitiv: develop | etw.Nom. entspinnt sich (zwischen a und b) Infinitiv: entspinnen - entstehen; z. B. ein Gespräch, Streit | ||||||
to oscillate between a and b | zwischen a und b pendeln | ||||||
to plot A against B [TECH.] | A über B auftragen | ||||||
to plot A versus B [TECH.] | A über B auftragen | ||||||
to solve the equation for b [MATH.] | die Gleichung nach b auflösen | ||||||
to provide so. with the B/L | jmdm. das Konnossement beschaffen | ||||||
to furnish the buyer a B/L | dem Käufer ein Konnossement beschaffen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
our prices are quoted f. o. b. | unsere Preise verstehen sich FOB | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
as defined in (B) below | wie unten unter (B) definiert | ||||||
a clean negotiable B/L | ein reines begebbares Konnossement |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Worttrennung Die Rechtschreibreform führt bei der Worttrennung am Zeilenende die folgenden Neuerungen ein: |
Trennung nach Sprechsilben bau-en |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung