Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to miss sth. | missed, missed | | etw.Akk. nicht mitbekommen | ||||||
to get sth. | got, got/gotten | - understand | etw.Akk. mitbekommen | bekam mit, mitbekommen | - verstehen | ||||||
to notice sth. | noticed, noticed | | etw.Akk. mitbekommen | bekam mit, mitbekommen | | ||||||
to get sth. to take with one | etw.Akk. mitbekommen | bekam mit, mitbekommen | - als Gabe |
Mögliche Grundformen für das Wort "bekam" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mitbekommen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unprovided (with) Adj. | nicht versehen mit | ||||||
nonrational Adj. | mit dem Verstand nicht erfassbar | ||||||
amicroscopic Adj. [MED.] | mit dem Ultramikroskop nicht sichtbar | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
certainly Adv. | mit Sicherheit | ||||||
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
on purpose | mit Absicht | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
interchangeable (with sth.) Adj. | (mit etw.Dat.) austauschbar | ||||||
by design | mit Absicht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unconditional liquidity [FINAN.] | nicht mit Auflagen verbundene Liquidität - IWF | ||||||
fillet weld with no fusion at root [TECH.] | Kehlnaht mit nicht erfasster Wurzel [Schweißen] | ||||||
damage with not substantial extent [JURA] | Schäden mit nicht erheblichem Ausmaß | ||||||
off balance sheet requirements [FINAN.] | Anforderungen, die mit nicht bilanzierungsfähigen Vorgängen zusammenhängen | ||||||
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
to make so. happy (with sth.) | jmdn. (mit etw.Dat.) beglücken | ||||||
stayer | jmd. mit Ausdauer | ||||||
to give so. the pleasure of sth. | jmdn. mit etw.Dat. beglücken | ||||||
similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
border with Hungary/Germany/Austria | Grenze zu (oder: mit) Ungarn/Deutschland/Österreich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
not associated with | nicht im Zusammenhang mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
is unwilling to work with us | ist nicht geneigt mit uns zu arbeiten | ||||||
We do not visualiseBE many changes. | Wir rechnen nicht mit großen Veränderungen. | ||||||
We do not visualizeAE many changes. | Wir rechnen nicht mit großen Veränderungen. | ||||||
He cannot compare with you. | Er kann sich mit Ihnen nicht vergleichen. | ||||||
I won't be a party to that. | Das mache ich nicht mit. | ||||||
The pupils weren't very responsive. | Die Schüler machten nicht richtig mit. | ||||||
Now you've lost me. | Da komme ich jetzt nicht mehr mit. [ugs.] | ||||||
do not deal in goods | handeln nicht mit Waren | ||||||
at 17 | mit 17 |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
None of your excuses! | Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! | ||||||
You can count me out! | Rechnen Sie nicht mit mir! | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
There's something the matter with ... | Da stimmt etwas nicht mit +Dat. ... | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit | ||||||
Yours sincerely | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss | ||||||
Sincerely yours (Amer.) | Mit freundlichen Grüßen [Abk.: MfG] - Briefschluss |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
with the help of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
with the aid of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
by means of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
effective from | mit Wirkung vom | ||||||
with the objective of | mit dem Ziel +Gen. | ||||||
on the authority of so. | mit jmds. Genehmigung | ||||||
aiming at | mit dem Ziel |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Grammatik |
---|
wollen: nicht gehen, nicht funktionieren Wenn wollen im Sinn von geht nicht, funktioniert nicht etc., verwendet wird, wird dies im Englischen ausgedrückt durch • won’t • refuses to + Grundform des Verbs; verstärkend |
mit mit Das Präfix mit bei Präfigierung von NomenDas Präfix mit gibt an, dass jemand/etwas zusammen mit anderen gesehen wird:mit + Besitz = Mitbesitz Bürger Mitbürger Insasse Mitinsasse |
nicht als allgemeine Verneinung |
kein und nicht (ein) |