Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
business as usual | normaler Betrieb | ||||||
business as usual | wie gehabt | ||||||
business as usual | wie gewohnt | ||||||
business as usual | wie üblich | ||||||
as per usual [ugs.] | wie immer | ||||||
as per usual [ugs.] | wie so üblich | ||||||
doing business as [Abk.: DBA] (Amer.) [KOMM.] | der Firmenname Pl.: die Firmennamen | ||||||
as ... as | so ... wie | ||||||
as far as I recall [Abk.: AFAIR] | soweit ich mich erinnere | ||||||
as far as I remember [Abk.: AFAIR] | soweit ich mich erinnere | ||||||
as prompted | nach Aufforderung | ||||||
as prompted | wie aufgefordert | ||||||
as is | wie die Dinge liegen | ||||||
As if! | Von wegen! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's business as usual. | Alles geht wie gewohnt weiter. | ||||||
He's late as usual. | Er kommt wie gewöhnlich zu spät. | ||||||
as requested | wie gewünscht | ||||||
as requested | wie erbeten | ||||||
as early as next month | schon nächsten Monat | ||||||
as from 2002 (Brit.) | ab dem Jahre 2002 | ||||||
as many as possible | so viele wie möglich | ||||||
as per enclosed statement | wie aus beiliegender Erklärung ersichtlich | ||||||
as at October 18th | Stand vom 18. Oktober | ||||||
as early as possible | so früh als möglich | ||||||
as early as possible | so früh wie möglich | ||||||
as proof of my esteem | als Beweis meiner Hochachtung | ||||||
as you are aware | wie dir wohl bewusst ist | ||||||
as you are no doubt aware | wie Ihnen gewiss bekannt sein dürfte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as usual | wie gewöhnlich | ||||||
packed as usual | verpackt wie üblich | ||||||
as usually happens | wie es gewöhnlich passiert | ||||||
usual in a line of business [KOMM.] | branchenüblich Adj. | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
as Adv. Konj. | so | ||||||
as Adv. Konj. | wie | ||||||
usual Adj. | gewöhnlich | ||||||
usual Adj. | üblich | ||||||
usual Adj. | gewohnt | ||||||
usual Adj. | normal | ||||||
usual Adj. | häufig | ||||||
usual Adj. | gebräuchlich | ||||||
usual Adj. | handelsüblich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
marks as usual Pl. | übliche Markierungen Pl. | ||||||
Germany as a location for business | Standort Deutschland | ||||||
business | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
business | die Angelegenheiten Pl. | ||||||
business [KOMM.] | der Betrieb Pl. | ||||||
business [KOMM.][FINAN.] | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
business | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
business | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
business | das Fach Pl.: die Fächer | ||||||
business | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
business [KOMM.] | die Firma Pl.: die Firmen | ||||||
business [KOMM.] | das Gewerbe Pl.: die Gewerbe | ||||||
business [KOMM.] | der Geschäftsbetrieb |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as Konj. | als | ||||||
as Konj. | da | ||||||
as Konj. | weil | ||||||
as Konj. | indem | ||||||
as Konj. | während | ||||||
as Konj. | wo | ||||||
as to sth. | was etw.Akk. betrifft | ||||||
as to sth. | betreffend Präp. +Akk. - nachgestellt oder vorangestellt | ||||||
as to sth. | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
as to sth. | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
as to sth. | im (oder: in) Hinblick auf etw.Akk. | ||||||
as to sth. | punkto Präp. +Gen. veraltet auch (Österr.; Schweiz) | ||||||
as to sth. | in Bezug auf etw.Akk. | ||||||
as Konj. | gleichwie [form.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arsenic [CHEM.][TECH.] | das Arsen kein Pl. Symbol: As | ||||||
coulomb Symbol: C [PHYS.] | die Amperesekunde Pl.: die Amperesekunden [Abk.: Asec] Symbol: As | ||||||
anti-spoofing [Abk.: A-S] [COMP.] | das Anti-Spoofing [Abk.: A-S] - Verschlüsselung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mean business | es ernst meinen | ||||||
to transact business | Geschäfte tätigen | ||||||
to transact business | Geschäfte abwickeln | ||||||
to transact business | ein Geschäft abschließen | ||||||
to conduct business | einer Geschäftstätigkeit nachgehen | ||||||
to establish business | ein Geschäft gründen | ||||||
to discuss business | über geschäftliche Dinge reden | ||||||
to solicit business | sichAkk. um Arbeit bemühen | ||||||
to solicit business | um Aufträge werben | ||||||
to get down to business | zur Sache kommen | ||||||
to get down to business | an die Arbeit gehen | ||||||
to get down to business | zum Geschäftlichen übergehen | ||||||
to get down to business | Ernst machen | ||||||
to establish a business | ein Geschäft eröffnen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
practice of accepting only potentially profitable business [VERSICH.] | ertragsorientierte Übernahmepraxis |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
company, operation, concern, affair, firm, duty, trade, enterprise, establishment, profession | Sache, Gewerbe, Pflicht, Transaktion, Angelegenheit, Geschäftsbetrieb, Wirtschaftsleben, Angelegenheiten, Handelsbetrieb |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch nach 'as' Im Gegensatz zum deutschen Sprachgebrauch wird im Englischen nach as (= als) in der Regel der unbestimmte Artikel verwendet.Ausnahme: Wenn nur eine Person die Position innehaben, d… |
Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |