Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
camera [FOTO.] | der Fotoapparat auch: Photoapparat Pl.: die Fotoapparate, die Photoapparate | ||||||
camera [FOTO.] | die Kamera Pl.: die Kameras | ||||||
pay kein Pl. - of soldier | der Sold Pl.: die Solde | ||||||
camera [FOTO.] | das Aufnahmegerät Pl. | ||||||
camera [ARCHIT.] | das Gewölbe Pl.: die Gewölbe | ||||||
camera [JURA] | das Richterzimmer Pl.: die Richterzimmer | ||||||
camera [FOTO.] | der Foto [ugs.] (Süddt.) | ||||||
camera | fotografischer (auch: photographischer) Apparat obsolet | ||||||
guerdon [poet.] veraltet | der Sold Pl.: die Solde | ||||||
camera | die Kammer Pl.: die Kammern [Photogrammetrie] | ||||||
to sell sth. to so. | jmdm. etw.Akk. verkaufen | ||||||
camera trap | die Fotofalle Pl.: die Fotofallen | ||||||
camera trap | die Kamerafalle Pl.: die Kamerafallen | ||||||
camera trap | die Wildkamera Pl.: die Wildkameras |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sell (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sold Adj. | verkauft | ||||||
sold out | ausverkauft | ||||||
in camera [JURA] | unter Ausschluss der Öffentlichkeit | ||||||
camera-shy Adj. - of people who dislike having their photograph taken | kamerascheu | ||||||
hard to sell Adj. | schwerverkäuflich auch: schwer verkäuflich |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sell so. (oder: sth., sth. to so.) | sold, sold | | jmdm. etw.Akk. verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
to sell | sold, sold | | sichAkk. verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
to sell | sold, sold | | verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
to sell | sold, sold | | anbringen | brachte an, angebracht | | ||||||
to sell sth. ⇔ off | etw.Akk. ausverkaufen | verkaufte aus, ausverkauft | - räumen | ||||||
to sell sth. ⇔ off | etw.Akk. abstoßen | stieß ab, abgestoßen | | ||||||
to sell sth. | sold, sold | | etw.Akk. versetzen | versetzte, versetzt | - zu Geld machen | ||||||
to sell sth. | sold, sold | | etw.Akk. absetzen | setzte ab, abgesetzt | | ||||||
to sell sth. | sold, sold | | etw.Akk. vertreiben | vertrieb, vertrieben | | ||||||
to sell sth. | sold, sold | | etw.Akk. umsetzen | setzte um, umgesetzt | | ||||||
to sell sth. ⇔ on | etw.Akk. weiterverkaufen | verkaufte weiter, weiterverkauft | | ||||||
to sell out | ausverkaufen | verkaufte aus, ausverkauft | | ||||||
to sell so. out | jmdn. verraten | verriet, verraten | | ||||||
to sell sth. ⇔ up | etw.Akk. zu Geld machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his books sold poorly | seine Bücher verkauften sich schlecht | ||||||
recording of pictures on digital camera | Aufnehmen von Bildern mit einer digitalen Kamera | ||||||
Evidence is being heard in camera.[JURA] | Die Beweisaufnahme findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. | ||||||
Do you sell silk? | Führen Sie Seide? | ||||||
these goods sell well | diese Waren lassen sich leicht verkaufen | ||||||
We intend to sell our goods overseas. | Wir beabsichtigen, unsere Ware in Übersee zu verkaufen. | ||||||
We sell at the best price we can obtain. | Wir verkaufen zum besten Preis. | ||||||
in a hurry to sell | in Eile etw.Akk. zu verkaufen | ||||||
We sell to the trade only. | Wir verkaufen nur an Wiederverkäufer. | ||||||
beer sells well | Bier verkauft sich gut | ||||||
an article which sells well | ein gutgehender (auch: gut gehender) Artikel | ||||||
the book sells well | das Buch geht gut | ||||||
the book sells well | das Buch verkauft sich gut | ||||||
the new pattern sells well | das neue Muster geht gut |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sell so. a pup (Brit.) [fig.] | jmdn. übers Ohr hauen [ugs.] [fig.] | ||||||
to sell so. down the river [ugs.] [fig.] | jmdn. im Regen stehenlassen (auch: stehen lassen) [fig.] | ||||||
sth. sells like hotcakesAE sth. sells like hot cakesBE | etw.Nom. geht weg wie warme Semmeln |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
chamber |
Grammatik |
---|
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Nomen zu Nomen Asien + at |
Nomen zu Nomen Asien + at |
„complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
Werbung