Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
result | das Ergebnis Pl.: die Ergebnisse | ||||||
result | das Resultat Pl.: die Resultate | ||||||
result | die Folge Pl.: die Folgen | ||||||
result [FINAN.] | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
closing | die Schließung Pl.: die Schließungen | ||||||
closing | das Schließen kein Pl. | ||||||
closing | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
closing | das Zufahren kein Pl. | ||||||
closing | die Stilllegung Pl.: die Stilllegungen | ||||||
closing | die Saldierung Pl.: die Saldierungen | ||||||
result | der Befund Pl.: die Befunde | ||||||
result | das Fazit Pl.: die Fazite/die Fazits | ||||||
result | das Arbeitsergebnis Pl.: die Arbeitsergebnisse | ||||||
closing [FINAN.] | der Abschluss Pl.: die Abschlüsse [Bankwesen] |
Mögliche Grundformen für das Wort "closing" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
close (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to result | auftreten | trat auf, aufgetreten | | ||||||
to result in sth. | zu etw.Dat. führen | führte, geführt | | ||||||
to result in sth. | etw.Akk. zur Folge haben | ||||||
to result in sth. | mit etw.Dat. enden | endete, geendet | | ||||||
to result in sth. | auf etw.Akk. hinauslaufen | lief hinaus, hinausgelaufen | | ||||||
to result in sth. | etw.Akk. nach sichDat. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to result in sth. | etw.Akk. ergeben | ergab, ergeben | | ||||||
to result from sth. | aus etw.Dat. resultieren | resultierte, resultiert | | ||||||
to result from sth. | aus etw.Dat. entstehen | entstand, entstanden | | ||||||
to result from sth. | auf etw.Akk. zurückzuführen sein | ||||||
to result from sth. | aus etw.Dat. folgen | folgte, gefolgt | | ||||||
to result from sth. | sichAkk. aus etw.Dat. ergeben | ergab, ergeben | | ||||||
to result from sth. | von etw.Dat. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to result from sth. | aus etw.Dat. erfolgen | erfolgte, erfolgt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
closing Adj. | abschließend | ||||||
without result | ergebnislos | ||||||
as a result | als Folge davon | ||||||
as a result | demzufolge | ||||||
as a result | infolgedessen Adv. | ||||||
as a result | als Ergebnis | ||||||
automatically closing [TECH.] | selbstschließend | ||||||
result-oriented Adj. | ergebnisorientiert | ||||||
self-closing Adj. [VERPACK.] | selbstschließend | ||||||
self-closing Adj. [TECH.] | selbstsperrend | ||||||
results-oriented Adj. | ergebnisorientiert | ||||||
close meshed | engmaschig | ||||||
close by Adv. | dicht | ||||||
close by Adv. | geschlossen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
close to | nah auch: nahe Präp. +Dat. | ||||||
with the result that | mit dem Ergebnis, dass | ||||||
as a result of | als Ergebnis von +Dat. | ||||||
as a result of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
as a result of | zufolge Präp. +Dat. - nachgestellt | ||||||
as a result of | als Folge +Gen./von +Dat. | ||||||
as a result of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
at the close of [FINAN.] | per ultimo [Rechnungswesen] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
closing date for applications | der letzte Abgabetag für Bewerbungen | ||||||
The result of counting is that | Die Auszählung hat ergeben, dass | ||||||
a mutually satisfactory result | ein beiderseits zufriedenstellendes Ergebnis | ||||||
on closing our accounts | bei Abschluss unserer Bücher | ||||||
on closing our books we discovered | beim Abschluss unserer Bücher entdeckten wir | ||||||
Would you mind closing the window? | Würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu schließen? | ||||||
damages which can result from sth. | Schäden, die aus etw.Dat. entstehen können | ||||||
a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
Neither of the teams was happy with the result. | Keine der beiden Mannschaften war mit dem Ergebnis zufrieden. | ||||||
should a settlement result | sollte ein Vergleich zustande (auch: zu Stande) kommen | ||||||
our close relation with | unsere enge Verbindung mit | ||||||
We are close relatives. | Wir sind nahe verwandt. | ||||||
He won by a close vote. | Er gewann mit knapper Mehrheit. | ||||||
the weather is very close | das Wetter ist sehr drückend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be close on so.'s heels | jmdm. auf den Fersen sitzen | ||||||
to be close on so.'s heels | jmdm. dicht auf den Fersen sein | ||||||
to be close to one's heart | jmdm. am Herzen liegen | ||||||
to sail close to the wind [fig.] | mit einem Bein im Gefängnis stehen [fig.] | ||||||
to sail close to the wind [fig.] | sichAkk. hart an der Grenze des Erlaubten bewegen | ||||||
to sail close to the wind [fig.] | sichAkk. am Rande der Legalität bewegen | ||||||
to be close to the bone [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to be close to the knuckle [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to be close to the wind [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
raising, closedown, close-down, termination, inference, closure |
Grammatik |
---|
Gerundium + Substantiv Substantivbegriffe, die aus Gerundium + Substantiv zusammengesetztsind, werden in der Regel ohne Bindestrichgeschrieben. |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Konjunktionaladverbien In der Regel steht das Konjunktionaladverb am Satzbeginn. Das gilt besonders nach einem Punkt am Ende des Satzes, auf den es sich bezieht. Wenn zwei Hauptsätze durch einen Strichpu… |
Werbung