Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
common Adj. | gemeinsam | ||||||
common Adj. | normal | ||||||
common Adj. | üblich | ||||||
common Adj. | gewöhnlich | ||||||
common Adj. | allgemein | ||||||
common Adj. | verbreitet | ||||||
common Adj. | gemeinschaftlich | ||||||
common Adj. | gebräuchlich | ||||||
common Adj. | häufig | ||||||
common Adj. | einfach | ||||||
common Adj. | gemein | ||||||
common Adj. | bekannt | ||||||
common Adj. | gesamt | ||||||
common Adj. | alltäglich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
question [LING.] | die Frage Pl.: die Fragen [Grammatik] | ||||||
question | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
question | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
question | der Zweifel Pl.: die Zweifel | ||||||
common auch: commons | die Allmende Pl.: die Allmenden | ||||||
question | die Fragestellung Pl.: die Fragestellungen | ||||||
question | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
common - gender of nouns in certain languages [LING.] | das Utrum [Grammatik] | ||||||
common [TECH.] | gemeinsame Leitung | ||||||
Commons used with sg. or pl. verb (Brit.) | das Unterhaus Pl.: die Unterhäuser | ||||||
commons Pl. | die Bürgerlichen Pl. | ||||||
Commons used with sg. or pl. verb (Brit.) [POL.] | Britisches Unterhaus | ||||||
questions Pl. | die Fragerei Pl.: die Fragereien [ugs.] [pej.] | ||||||
common property | das Allgemeingut Pl.: die Allgemeingüter |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the question is if ... | es handelt sich darum, dass ... | ||||||
before the Common Era [Abk.: BCE] | vor Christus [Abk.: v. Chr.] | ||||||
before the Common Era [Abk.: B.C.E., BCE] | vor unserer Zeitrechnung [Abk.: v. u. Z.] | ||||||
a moot question (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
a question of vital importance | eine lebenswichtige Frage | ||||||
not out of the question | im Rahmen der Möglichkeiten | ||||||
it's a question of | es handelt sich um | ||||||
in answer to your question | in Beantwortung Ihrer Frage | ||||||
it's a moot question whether ... (Brit.) | es ist noch fraglich, ob ... | ||||||
to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] | ||||||
to find common ground [fig.] | zueinanderfinden auch: zueinander finden | fand zueinander, zueinandergefunden | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without question | ohne Frage | ||||||
the question came up | die Frage erhob sich | ||||||
The question is whether this is true. | Es fragt sich, ob das wahr ist. | ||||||
There's no question about it. | Darüber besteht kein Zweifel. | ||||||
That question is outside my province. | Dafür bin ich nicht zuständig. | ||||||
That's beyond all question. | Das steht außer Frage. | ||||||
That's beyond question. | Das steht außer Frage. | ||||||
this very question | genau diese Frage | ||||||
We are united by many common interests. | Uns verbindet die Gemeinsamkeit unserer Interessen. | ||||||
The question doesn't arise. | Die Frage ist belanglos. | ||||||
That's out of the question. | Das kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
That's out of the question. | Das ist ausgeschlossen. | ||||||
That's out of the question. | Das kommt nicht in Betracht. | ||||||
It's a matter of common knowledge. | Es ist allgemein bekannt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
challenge, query, interrogate |
Grammatik |
---|
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
„Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Die Wortstellung von 'a / an' bei 'half, quite, rather' Der unbestimmte Artikel a / an steht in der Regel nach half und quite und wahlweise vor oder nach rather. |
Werbung