Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
portfolio | der Bestand Pl.: die Bestände | ||||||
portfolio [POL.] | das Ressort Pl.: die Ressorts | ||||||
portfolio | die Mappe Pl.: die Mappen | ||||||
portfolio | die Bestände Pl. | ||||||
portfolio | das Depot Pl.: die Depots | ||||||
portfolio [FINAN.] | das Portfolio Pl.: die Portfolios | ||||||
portfolio [FINAN.] | das Portefeuille Pl.: die Portefeuilles | ||||||
portfolio [FINAN.] | der Wertpapierbestand | ||||||
portfolio [POL.] | der Geschäftsbereich Pl.: die Geschäftsbereiche | ||||||
portfolio [KOMM.] | die Produktpalette Pl.: die Produktpaletten | ||||||
portfolio adjustment | die Portfoliobereinigung Pl.: die Portfoliobereinigungen | ||||||
portfolio weighting | die Portfoliogewichtung | ||||||
portfolio breakdown | die Portfolioaufgliederung | ||||||
portfolio description | die Portfoliobeschreibung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
portfolios can be diversified | Portfolios lassen sich diversifizieren | ||||||
portfolios can be expanded | Portfolios lassen sich ausweiten |
Grammatik |
---|
Das britische Pfund Bei Währungsangaben im gesprochenen (britischen) Englisch hört man neben der regelmäßigen Pluralform pounds häufig auch pound. Das umgangssprachliche quid dagegen erscheint auch im… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Verben mit Bedeutungen, in der die '-ing-Form' normalerweise nicht auftritt Es gibt eine Reihe von Verben, die in der angegebenen Bedeutungselten in der -ing-Form erscheinen, da sie indieser Bedeutung in der Regel keine gerade ablaufenden Vorgänge beschrei… |
Bestätigungsfragen und verkürzte Fragen in der gesprochenen Sprache Anders formuliert als "normale" Fragen im Englischen werden sogenannte Bestätigungsfragen. Bei solchen Fragen geht der Sprecher fast immer von einer zustimmenden Antwort aus. |