Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
credit [FINAN.] | der Kredit Pl.: die Kredite | ||||||
credit | das Ansehen kein Pl. | ||||||
credit | das Vertrauen kein Pl. | ||||||
credit | das Verdienst Pl.: die Verdienste | ||||||
credit | der Vorschuss Pl.: die Vorschüsse | ||||||
credit | benoteter Schein | ||||||
credit | der Pump Pl. [ugs.] | ||||||
credit [FINAN.] | die Gutschrift Pl.: die Gutschriften | ||||||
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credit [FINAN.] | das Guthaben Pl.: die Guthaben | ||||||
credit [FINAN.] | die Gutschreibung Pl.: die Gutschreibungen | ||||||
credit [FINAN.] | die Habenbuchung Pl.: die Habenbuchungen | ||||||
credit [FINAN.] | die Kreditwürdigkeit Pl.: die Kreditwürdigkeiten | ||||||
credit [FINAN.] | die Entlastung Pl.: die Entlastungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tip (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
credit-worthy Adj. | kreditwürdig | ||||||
credit-induced Adj. [WIRTSCH.] | durch Kreditausweitung ausgelöst | ||||||
credit-induced Adj. [WIRTSCH.] | kreditfinanziert | ||||||
credit-induced Adj. [WIRTSCH.] | kreditgetrieben | ||||||
worthy of credit | kreditwürdig Adj. | ||||||
for credit postings | auf der Habenseite | ||||||
relevant to the credit limit | kreditlimitrelevant | ||||||
financed by credit [FINAN.] | kreditfinanziert | ||||||
unworthy of credit | kreditunwürdig | ||||||
from tip to toe | von Kopf bis Fuß |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
credit granted (or allowed) by one bank to another while the documents are in transit [FINAN.] | das Postlaufakkreditiv | ||||||
confidential information on a person's credit rating [FINAN.] | die Schufa-Auskunft auch: SCHUFA-Auskunft Pl.: die Schufa-Auskünfte, die SCHUFA-Auskünfte | ||||||
mandate to provide credit for a third party [FINAN.] | der Kreditauftrag Pl.: die Kreditaufträge | ||||||
injection of credit for the purpose of stimulating or maintaining economic activity [FINAN.] | das Konjunkturpaket Pl.: die Konjunkturpakete | ||||||
injection of credit for the purpose of stimulating or maintaining economic activity [FINAN.] | das Konjunkturprogramm Pl.: die Konjunkturprogramme | ||||||
obtaining credit by false pretensesAE obtaining credit by false pretencesBE | der Kreditbetrug kein Pl. | ||||||
law defining the area where credit institutions may maintain branches [FINAN.] | das Großbankengesetz |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to so.'s credit | es muss jmdm. zugutegehalten werden | ||||||
to so.'s credit | man muss es jmdm. zugute halten, dass | ||||||
Give credit where credit is due. | Ehre, wem Ehre gebührt. | ||||||
credit limited to [FINAN.] | Kredit begrenzt auf | ||||||
to tip one's cap to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Werbung
Grammatik |
---|
'which' Wird „was“ dazu verwendet, einen vorangegangen Satzteil zusammenzufassen, ist die englische Entsprechung dafür which. |
Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
Werbung