Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
personal computer [COMP.] | der Personalcomputer auch: Personal Computer Pl.: die Personalcomputer [Abk.: PC] | ||||||
parsec [ASTRON.] | das Parsec Pl.: die Parsec Symbol: pc | ||||||
parallax second [ASTRON.] | das Parsec Pl.: die Parsec Symbol: pc | ||||||
prestressed concrete [Abk.: PC] [BAU.] | der Spannbeton Pl.: die Spannbetons/die Spannbetone | ||||||
prestressed concrete [Abk.: PC] [BAU.] | vorgespannter Beton | ||||||
prime cost (auch: costs) [Abk.: pc] [KOMM.] | die Gestehungskosten Pl., kein Sg. | ||||||
prime cost (auch: costs) [Abk.: pc] [KOMM.] | die Herstellungskosten Pl., kein Sg. | ||||||
prime cost (auch: costs) [Abk.: pc] [KOMM.] | die Einzelkosten Pl., kein Sg. | ||||||
prime cost (auch: costs) [Abk.: pc] [KOMM.] | der Einkaufspreis Pl.: die Einkaufspreise | ||||||
prime cost (auch: costs) [Abk.: pc] [KOMM.] | die Anschaffungskosten Pl., kein Sg. | ||||||
personnel carrier [Abk.: PC] [MILIT.] | der Mannschaftstransportwagen [Abk.: MTW] | ||||||
personnel carrier [Abk.: PC] [MILIT.] | der Mannschaftswagen | ||||||
polycarbonate [CHEM.] | das Polykarbonat fachspr.: Polycarbonat Pl. [Abk.: PC] | ||||||
personal computer [Abk.: PC] [COMP.] | der Arbeitsplatzrechner Pl.: die Arbeitsplatzrechner [Abk.: PC] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
PC desk | der Computertisch Pl.: die Computertische | ||||||
desktop PC | der Arbeitsplatzrechner Pl.: die Arbeitsplatzrechner | ||||||
single PC | der Einzelarbeitsplatz | ||||||
lap-top [COMP.] | tragbarer PC | ||||||
returnable polycarbonate bottle | die PC-Kunststoffmehrwegflasche | ||||||
programmable control [COMP.] | die PC-Steuerung | ||||||
mouse potato [sl.] [COMP.] | der PC-Hocker | ||||||
mouse potato [sl.] [COMP.] | der PC-Narr | ||||||
industrial personal computer [COMP.] | der Industrie-PC | ||||||
PC board assembly [TECH.] | Bestücken von Leiterplatten | ||||||
PC-sliding door [TECH.] | die FGR-Schiebetür | ||||||
output PC-board [TECH.] | die Ausgangsbaugruppe |
Grammatik |
---|
Kein Apostroph vor der Genitivendung 's' im Süden Namibias |
Nicht-bestimmende Relativsätze In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
Bestimmende Relativsätze Ein bestimmender Relativsatz bestimmt das Wort näher, auf das er sich bezieht – er kann somit nicht weggelassen oder „ausgeklammert“ werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu zers… |