Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
above Adv. | darüber | ||||||
across Adv. | darüber | ||||||
aboon - above (Scot.) - dialect Adv. | darüber | ||||||
what is more | darüber hinaus | ||||||
moreover Adv. | darüber hinaus | ||||||
in addition | darüber hinaus | ||||||
above all | darüber hinaus | ||||||
furthermore Adv. | darüber hinaus | ||||||
beyond Adv. | darüber hinaus | ||||||
beyond that | darüber hinaus | ||||||
over and above | darüber hinaus | ||||||
what's more | darüber hinaus Adv. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hide the fact that ... | darüber hinwegtäuschen, dass ... | ||||||
to deliberate about whether ... | darüber nachdenken, ob ... | ||||||
to resent having to do sth. | sichAkk. darüber ärgern, etw.Akk. tun zu müssen | ||||||
to be clear in one's mind | sichDat. klar darüber sein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mindless of the fact that ... | unbekümmert darüber, dass ... | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sich streiten | ||||||
Mum's the word! | Kein Wort darüber! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no doubt about it. | Darüber besteht kein Zweifel. | ||||||
There's no question about it. | Darüber besteht kein Zweifel. | ||||||
That's a matter of argument. | Darüber lässt sich reden. | ||||||
I'm annoyed about it. | Ich ärgere mich darüber. | ||||||
Don't trouble your head about it. | Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen. | ||||||
I don't feel happy about it. | Ich bin darüber nicht erfreut. | ||||||
She was very outspoken about it. | Sie äußerte sich sehr offen darüber. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Personalpronomen Während es im Deutschen für die Personalpronomen (Persönliches Fürwort) vier grammatische Fälle gibt, hat das Englische nur zwei, nämlich den Subjektfall und den Objektfall. |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Lust Wenn mögen mit der Bedeutung "Wunsch" im Indikativ verwendet wird, drückt es eher Lust haben, gerne tun aus. Diese Verwendung von mögen kommt eher seltener vor. |
Objektsatz Objektsätze sind Nebensätze, die im übergeordneten Hauptsatz die Funktion des → Objekts haben. |
Werbung