Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to trill | trilled, trilled | [LING.] | das R rollen | ||||||
to call so. collect (Amer.) | jmdn. per R-Gespräch anrufen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
return call | das R-Gespräch Pl.: die R-Gespräche | ||||||
collect call (Amer.) [TELEKOM.] | das R-Gespräch Pl.: die R-Gespräche | ||||||
call collect [TELEKOM.] | das R-Gespräch Pl.: die R-Gespräche | ||||||
reverse charge call [TELEKOM.] | das R-Gespräch Pl.: die R-Gespräche - kurz für: Rückfragegespräch | ||||||
R wave [MED.] | die R-Zacke [EKG] | ||||||
R rate - short for reproduction rate [MED.] | die R-Zahl Pl.: die R-Zahlen - Reproduktionszahl | ||||||
R-curve [PHYS.] | die R-Kurve | ||||||
R-curve behaviorAE [PHYS.] R-curve behaviourBE [PHYS.] | das R-Kurven-Verhalten kein Pl. | ||||||
R progression [MED.] | die R-Progression | ||||||
B signal [TELEKOM.] | das R-Signal Pl.: die R-Signale | ||||||
right signal [TELEKOM.] | das R-Signal Pl.: die R-Signale | ||||||
right stereophonic signal [TELEKOM.] | das R-Signal Pl.: die R-Signale | ||||||
standard socket and spigot taper [TECH.] | das R-Stück | ||||||
anti T-R cell [TELEKOM.] | die Anti-T-R-Zelle |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
generally Adv. | in der Regel [Abk.: i. d. R.] | ||||||
generally accepted codes of practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik Pl. [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally accepted rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik Pl. [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally acknowledged rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik Pl. [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
pro rata temporis [Abk.: p.r.t.] lateinisch [KOMM.][JURA] | pro rata temporis [Abk.: p. r. t.] | ||||||
pro-rated Adj. [FINAN.] | pro rata temporis [Abk.: p. r. t.] - Abschreibungsmethode |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That will do. | Das genügt. | ||||||
that is (auch: that's) | das ist | ||||||
Wheel of Fortune | das Glücksrad | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
That figures. [ugs.] | Das passt. | ||||||
Democracy 101 (Amer.) | das Einmaleins der Demokratie | ||||||
the exact postage | das genaue Porto | ||||||
The ship became icebound. | Das Schiff fror fest. | ||||||
The ship froze in. | Das Schiff fror fest. | ||||||
the game ended in a tie | das Spiel endete unentschieden | ||||||
That's beyond all question. | Das steht außer Frage. | ||||||
That's beyond question. | Das steht außer Frage. | ||||||
That's good. | Das tut gut. | ||||||
all personnel | das gesamte Personal |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Korrelat = Pronominaladverb 'da(r)-' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Präpositionalobjekts hat, kann er durch ein → Pronominaladverb der Form da(r)- im Hauptsatz vertreten sein. |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Werbung