Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depression [MED.][WIRTSCH.][GEOL.] | die Depression Pl.: die Depressionen | ||||||
depression | die Gedrücktheit Pl. | ||||||
depression | die Einsenkung Pl.: die Einsenkungen | ||||||
depression | die Unterdrückung Pl.: die Unterdrückungen | ||||||
depression | das Herunterdrücken kein Pl. | ||||||
depression | die Schwächung Pl.: die Schwächungen | ||||||
depression | die Furche Pl.: die Furchen | ||||||
depression | das Gesenk seltener: Gesenke Pl.: die Gesenke | ||||||
depression | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
depression | die Rinne Pl.: die Rinnen | ||||||
depression | die Bedrückung kein Pl. | ||||||
depression auch [GEOL.] | die Mulde Pl.: die Mulden | ||||||
depression auch [GEOL.] | die Vertiefung Pl.: die Vertiefungen | ||||||
depression auch [GEOL.] | die Absenkung Pl.: die Absenkungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tip (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tip | tipped, tipped | | abwerfen | warf ab, abgeworfen | | ||||||
to tip | tipped, tipped | | sichAkk. ablagern | lagerte ab, abgelagert | | ||||||
to tip | tipped, tipped | | sichAkk. neigen | neigte, geneigt | | ||||||
to tip | tipped, tipped | (Brit.) | Müll abladen | ||||||
to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. abkippen | kippte ab, abgekippt | | ||||||
to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. kippen | kippte, gekippt | | ||||||
to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. ablagern | lagerte ab, abgelagert | | ||||||
to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. auskippen | kippte aus, ausgekippt | | ||||||
to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. ausschütten | schüttete aus, ausgeschüttet | | ||||||
to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. antippen | tippte an, angetippt | | ||||||
to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. kanten | kantete, gekantet | | ||||||
to tip (sth. ⇔ ) over | (etw.Akk.) umkippen | kippte um, umgekippt | | ||||||
to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Hinweis geben | ||||||
to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Tipp geben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a general depression in trade | eine allgemeine Flaute | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tip one's cap to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so./sth. | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
howe, furrow, drop, hollow, abatement, sag, drawdown, basin, sinking, subsidence, trough, swale, low, lowering, cavity | Niedrigstand, Tiefdruckzentrum, Bodenmulde, Senke, Geländemulde, Tiefdruckgebiet, Bodensenke, Bedrückung, Gedrücktheit, Mallungen, Geländevertiefung, Konjunkturtal, Kotausscheidung, Doldrums, Tiefdrucktrog, Tiefdruckrinne, Flaute, Konjunkturtief, Mulde, Dejektion |
Grammatik |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei historischen Ereignissen und Epochen Sofern sie als einmalig und auf ein bestimmtes Ereignis bezogenempfunden werden, folgen die Bezeichnungen für historische Ereignisseden Regeln der Groß- und Kleinschreibung bei Buc… |
ion Das Suffix ion kommt häufig vor. Die Ableitungen sind weibliche Nomen der Flexionsklasse -/en. Sie drücken meist die Handlung oder das Resultat der Handlung des zugrunde liegenden … |