Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pipe fitter | der Rohrleger | die Rohrlegerin Pl.: die Rohrleger, die Rohrlegerinnen | ||||||
pipelayer | der Rohrleger | die Rohrlegerin Pl.: die Rohrleger, die Rohrlegerinnen | ||||||
pipe layer [BAU.] | der Rohrleger | die Rohrlegerin Pl.: die Rohrleger, die Rohrlegerinnen - Beruf | ||||||
pipe layer and jointer [BAU.] | der Rohrleger | die Rohrlegerin Pl.: die Rohrleger, die Rohrlegerinnen - Beruf | ||||||
plumber [BAU.] | der Rohrleger | die Rohrlegerin Pl.: die Rohrleger, die Rohrlegerinnen - Beruf | ||||||
pipe man [ING.] | der Rohrleger | die Rohrlegerin Pl.: die Rohrleger, die Rohrlegerinnen - Beruf | ||||||
side-boom [BAU.] | der Rohrleger Pl.: die Rohrleger - Baugerät | ||||||
van der Waals force [PHYS.] | die Van-der-Waals-Kraft | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
van der Waals equation [PHYS.] | die Van-der-Waals-Zustandsgleichung | ||||||
van der Waals equation [PHYS.] | Van-der-Waalssche Gleichung [Thermodynamik] | ||||||
van der Waals linkage [PHYS.] | die Van-der-Waals-Bindung [Thermodynamik] |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rohrverleger, Rohrverlegerin, Rohrschlosser, Wasserinstallateur, Installateur, Rohrlegerin |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |