Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
story | die Geschichte Pl.: die Geschichten | ||||||
development | die Entwicklung seltener: Entwickelung Pl.: die Entwicklungen | ||||||
storyAE / storeyBE | das Geschoss Pl.: die Geschosse | ||||||
storyAE / storeyBE | das Stockwerk Pl.: die Stockwerke | ||||||
storyAE / storeyBE | die Etage Pl.: die Etagen | ||||||
storyAE / storeyBE | der Stock Pl.: die Stöcke - in einem Gebäude | ||||||
development | die Herausbildung Pl.: die Herausbildungen | ||||||
development | die Entfaltung Pl.: die Entfaltungen | ||||||
development | die Erarbeitung Pl.: die Erarbeitungen | ||||||
development | der Werdegang selten im Pl. | ||||||
development | der Ausbau Pl. | ||||||
development | die Ausbildung Pl.: die Ausbildungen | ||||||
development | die Ausrichtung Pl.: die Ausrichtungen | ||||||
development | der Verlauf Pl.: die Verläufe |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to corroborate a story | eine Geschichte bestätigen | ||||||
to fudge a story | sichDat. eine Geschichte aus den Fingern saugen | ||||||
to make up a story | eine Geschichte erfinden | ||||||
to initiate a development | die Weichen für eine Entwicklung stellen [fig.] | ||||||
to depend on developments | von Entwicklungen abhängen | ||||||
to add another storyAE (to sth.) to add another storeyBE (to sth.) | (etw.Akk.) aufstocken | stockte auf, aufgestockt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
detrimental to development | entwicklungsfeindlich | ||||||
hostile to development | entwicklungsfeindlich | ||||||
development-oriented Adj. | entwicklungsorientiert | ||||||
single-storyAE / single-storeyBE Adj. | einstöckig | ||||||
single-storyAE / single-storeyBE Adj. | eingeschossig | ||||||
two-storyAE / two-storeyBE Adj. | zweistöckig | ||||||
two-storyAE / two-storeyBE Adj. | zweigeschossig | ||||||
four-storyAE Adj. four-storeyBE Adj. | viergeschossig | ||||||
multi-storyAE / multi-storeyBE Adj. | mehrgeschossig | ||||||
multi-storyAE / multi-storeyBE Adj. | mehrstöckig | ||||||
multi-storyAE / multi-storeyBE Adj. | vielstöckig | ||||||
one-storyAE / one-storeyBE Adj. | eingeschossig | ||||||
three-storyAE Adj. three-storeyBE Adj. | dreigeschossig | ||||||
six-story-highAE Adj. six-storey-highBE Adj. | sechsgeschossig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
development projects leading up to start of production [AUTOM.] | die Serienentwicklungsaufgabe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a fake story | eine erfundene Geschichte | ||||||
a made-up story | eine erfundene Geschichte | ||||||
to cook up a story [fig.] | eine Geschichte erfinden | ||||||
A likely story! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
It's always the same old story. | Immer die alte Leier. | ||||||
That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
That's a likely story! | Wer's glaubt wird selig! | ||||||
to cut a long story short | lange Rede, kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
to cut a long story short | um es kurz zu machen | ||||||
to cut a long story short | kurz und gut | ||||||
to make a long story short | kurz gesagt | ||||||
the moral of the story | die Moral von der Geschicht | ||||||
The two stories agree. | Beide Geschichten stimmen überein. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sich. | ||||||
a cracking good story | eine großartige Geschichte | ||||||
the influence on development | der Einfluss auf die Entwicklung | ||||||
within the framework of the proposed urban-planning development | im Rahmen der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung | ||||||
the resultant development | die sich hieraus ergebende Entwicklung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
history, construction, progress, processing, expansion, formation, developing, design, progression |
Grammatik |
---|
Die Satzzeichen am Ende der direkten Rede Traditionell unterscheiden sich die britischen und amerikanischen Konventionen in manchen Fällen in Bezug auf die Handhabung der Satzzeichen am Ende der Wiedergabe einer Aussage in… |
Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung