Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
to have one's ass on the line (Amer.) [sl.] | dran glauben müssen | ||||||
to be left holding the bag (Amer.) | etw.Akk. ausbaden müssen [fig.] | ||||||
to take the blame | etw.Akk. ausbaden müssen [fig.] | ||||||
to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | etw.Akk. erledigen müssen [fig.] | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | etw.Akk. erledigen müssen [fig.] | ||||||
to carry the can for sth. | etw.Akk. ausbaden müssen [ugs.] | ||||||
There are no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
There's no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
with all the trimmings | mit allem Drum und Dran | ||||||
with all the bells and whistles | mit allem Drum und Dran | ||||||
with the works | mit allem Drum und Dran |
Mögliche Grundformen für das Wort "glauben" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der Glaube (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
must Aux. | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to have to | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to think sth. | thought, thought | | etw.Akk. glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to believe (sth.) | believed, believed | | (etw.Akk.) glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to suppose sth. | supposed, supposed | | etw.Akk. glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to be bound to | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to get to | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to be obliged | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to fancy | fancied, fancied | | glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to reckon | reckoned, reckoned | | glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to estimate | estimated, estimated | | glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to have got to hauptsächlich (Brit.) | müssen | musste, gemusst | - im Präsens | ||||||
to buy into sth. | etw.Akk. glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to imagine sth. | imagined, imagined | | etw.Akk. glauben | glaubte, geglaubt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at it | daran | ||||||
better off | besser dran | ||||||
badly off | schlecht dran | ||||||
well off | gut dran | ||||||
near the mark | nahe daran | ||||||
religious Adj. | Glaubens... | ||||||
hard to believe | kaum zu glauben | ||||||
in bad faith | in bösem Glauben | ||||||
bona fide | auf Treu und Glauben | ||||||
in good faith | auf Treu und Glauben | ||||||
bona fide [JURA] | in gutem Glauben | ||||||
in good faith [JURA] | in gutem Glauben | ||||||
the whole shebang | mit allem Drum und Dran |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
faith (in sth.) | der Glaube seltener: Glauben (an etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
belief (in so./sth.) | der Glaube seltener: Glauben (an jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
credence - belief | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
estimation | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
creed | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
religion | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
set of beliefs [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
religious faith [REL.] | der Glaube seltener: Glauben kein Pl. | ||||||
good faith | Treu und Glauben | ||||||
utmost good faith | Treu und Glauben | ||||||
good faith | guter Glauben | ||||||
Christianity | christlicher Glaube | ||||||
bona fides [JURA] | guter Glaube | ||||||
good faith [JURA] | guter Glaube |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
We have to ... | Wir müssen ... | ||||||
this is due to ... | das liegt daran, dass ... | ||||||
It's your turn. | Du bist dran. | ||||||
You ought to have known better. | Du hättest es besser wissen müssen. | ||||||
I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
It's your turn. | Sie sind dran. | ||||||
She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
I am far from believing it. | Ich bin weit davon entfernt, es zu glauben. | ||||||
We have to go as well. | Wir müssen auch gehen. | ||||||
We must stick together. | Wir müssen zusammenhalten. | ||||||
Everyone needs to do their part. | Alle müssen ihren Teil beitragen. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. |
Grammatik |
---|
müssen Die Modalverben bilden zusammen mit dem Infinitiv eines → Vollverbs das → Prädikat eines Satzes. |
Die Modalverben Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
Neoklassische Wortbildung Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
Verbindung von Hauptsätzen Der Konjunktiv II drückt einen möglichen, angenommenen, nur gedachten aber nicht realen Sachverhalt aus. In dieser Funktion kommt er aber in einem unabhängigen Hauptsatz nur selten… |